Modernisierter SKODA FABIA R5 nach erfolgreicher Homologation bereit für die Piste

   - Erfolgreiche Homologation durch die oberste Motorsportbehörde 
     FIA
   - Nach tausenden von Testkilometern steht die überarbeitete 
     Version des SKODA Fabia R5 vor dem Wettbewerbsdebüt
   - SKODA Motorsport Chef Michal Hrabánek: "Der aufgewertete SKODA 
     FABIA R5 ist die konsequente Fortsetzung unseres R5-Projekts"
Der überarbeitete SKODA FABIA R5 ist bereit für die Rallye-Piste. Nach der Weltpremiere im Dezember vergangenen Jahres ist der Rallye-Bolide von SKODA Motorsport durch die oberste internationale Motorsportbehörde FIA homologiert worden und damit für den Rallye-Sport zugelassen. Nach tausenden von Testkilometern auf Schotter, Asphalt sowie Eis und Schnee tritt der weiterentwickelte SKODA Fabia R5 nun die Nachfolge des erfolgreichsten Rallye-Fahrzeugs in der Markenhistorie an. Analog zur aktuellen Generation des SKODA FABIA Serienmodells zeigt auch der modernisierte SKODA FABIA R5 die aktuelle Grafik der Scheinwerfer und eine noch prägnantere Fahrzeugfront. Zudem wurde das Fahrzeug im Hinblick auf Performance und Zuverlässigkeit weiter optimiert. Die Weiterentwicklungen, von denen künftig alle R5-Kunden von SKODA profitieren, betreffen die wichtigsten Komponenten des Rallye-Autos. So besitzt die optimierte Version des SKODA FABIA R5 einen noch leistungsstärkeren Motor als das Vorgängermodell. Um die Performance zu erhöhen, verbesserten die Ingenieure von SKODA Motorsport die Leistungsabgabe sowie das Ansprechverhalten des 1,6-Liter-Turbomotors. Der Motor verfügt über eine elektrische Wasserpumpe und ein neues, noch effektiveres Kühlsystem. Das Überdruckventil (Waste Gate) des Turboladers wird nun elektrisch betrieben. Eine neue Ölpumpe mit einer verbesserten hydraulischen Steuerung sorgt für die optimale Schmierung des Motors. Zudem sind neue elektronische Systeme, die eine Steuerelektronik von Magneti Marelli sowie ein neues Display beinhalten, an Bord. Die Übersetzung des Getriebes wurde an die neue Motorcharakteristik angepasst, außerdem konnten die Serviceintervalle des Antriebssystems verlängert werden. Die Karosserie wurde verstärkt, eine neue Sicherheitszelle gemäß den FIA-Regularien von 2019 eingebaut. Die neue Lenkung wurde direkter übersetzt, längere Federwege sorgen für eine bessere Traktion. SKODA Motorsport Chef Michal Hrabánek betont: „Der überarbeitete SKODA FABIA R5 ist die konsequente Fortsetzung unseres R5-Projekts. Der Entwicklungsprozess verlief reibungslos und nach Plan. Die erfolgreiche Homologation erfolgte hierbei im Einklang mit den neuesten Sicherheitsstandards der obersten Motorsportbehörde FIA. Nun konzentrieren wir uns auf den ersten Start in einem Wettbewerb und beginnen zeitgleich damit, erste Fahrzeuge für unsere Kunden zu fertigen.“ Vom SKODA FABIA R5 hat SKODA Motorsport bislang 269 Fahrzeuge verkauft, allein 2018 waren es 80 Einheiten. SKODA Motorsport nimmt 2019 mit zwei Fahrzeugen an ausgewählten Läufen zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft teil. Die amtierenden WRC 2-Champions Jan Kopecký/Pavel Dresler aus der Tschechien gehen im SKODA FABIA R5 bei einzelnen WM-Rallyes an den Start. Beide haben außerdem das Ziel, ihren Titel in der Tschechischen Rallye-Meisterschaft zu verteidigen. Die finnischen Nachwuchsfahrer Kalle Rovanperä und Copilot Jonne Halttunen treten in der WRC 2 Pro-Kategorie der FIA Rallye-Weltmeisterschaft an. Pressekontakt: Ulrich Bethscheider-Kieser Leiter Produkt- und Markenkommunikation Telefon: +49 6150 133 121 E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de Andreas Leue Teamleiter Motorsport und Tradition Telefon: +49 6150-133 126 E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Mladá Boleslav (ots)

Nutzlast des neuen Ford Transit um bis zu 80 kg erhöht – auch dank Konstruktionssystemen aus Luft- und Raumfahrttechnik

Köln (ots)
- Umfassendes Programm zur Gewichtseinsparung beim neuen Ford Transit
  führt zu einer Erhöhung der Nutzlast um bis zu 80 kg
- Neuer Ford Transit ist erstes europäisches Ford-Nutzfahrzeug mit
  einer Motorhaube aus gewichtsparendem Aluminium
- Erstmals eingesetzte Laderaum-Trennwand aus Verbundwerkstoff, neue
  formgedrehte Stahlfelgen und zahlreiche weitere Komponenten 
  reduzieren ebenfalls das Gewicht
- Das neue 2-Tonnen-Nutzfahrzeug bietet zudem eine verbesserte 
  Kraftstoffeffizienz durch einen weiter optimierten 
  2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotor und die erste 
  48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie im Segment
- Der intelligenteste und produktivste Ford Transit aller Zeiten 
  wird Mitte 2019 im Handel erhältlich sein
Der neue Ford Transit wird Anwendern helfen, noch produktiver zu sein. Der kraftstoffeffiziente 2-Tonnen-Transporter verfügt dank umfassender Maßnahmen zur Gewichtseinsparung über eine bis zu 80 kg erhöhte Nutzlast im Vergleich zu seinem Modellvorgänger und wird Mitte 2019 auf den Markt kommen. Ausgeklügelte Technik-Details, darunter die erste Aluminium-Motorhaube bei einem europäischen Ford-Nutzfahrzeug, eine hochfeste Laderaum-Trennwand aus Verbundwerkstoff sowie formgedrehte Räder wurden unter Verwendung von hochmodernen, computergestützten Konstruktionssystemen (CAD) optimiert, wie sie typischerweise auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie zum Einsatz kommen. Insgesamt ist es den Ford-Ingenieuren gelungen, das Eigengewicht des neuen Ford Transit zu reduzieren, auf diese Weise konnten die Nutzlast und die Betriebseffizienz erhöht werden. Der neue Ford Transit in der Modellvariante 350 mit Heckantrieb, langem Radstand und mittelhohem Dach ist beispielsweise ca. 80 kg leichter als das vergleichbare Vorgängermodell. Bei der entsprechenden Variante mit Frontantrieb beträgt der Nutzlastgewinn 48 kg. „Die Nutzlast ist für viele Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Das geringere Gewicht verbessert auch die Kraftstoffeffizienz und die CO2-Emissionen. Daher hat jedes Mitglied des Ford Transit-Teams erfolgreich zur Gewichtsreduzierung des neuen, kraftvollen und belastbaren Ford Transit beigetragen“, sagte Michael McDonagh, Transit Global Chief Programme Engineer. „Die erhöhte Zuladung verbessert abermals die Reputation des Ford Transit als herausragend produktives Nutzfahrzeug.“ Das Motorenangebot des neuen Transit mit den Leistungsstufen 77 kW (105 PS), 95 kW (130 PS) und 125 kW (170 PS) rundet Ford nun mit einer neuen, vierten Variante nach oben ab. Diese leistet 136 kW (185 PS), das maximale Drehmoment beträgt 415 Nm. Dank einer weiter verbesserten Turbolader-Geometrie steht das Drehmoment – auch bei den anderen drei Leistungsstufen – über einen nochmals breiteren Bereich zur Verfügung. Mit einer noch höheren Kraftstoff-Effizienz überzeugt die innovative 48-Volt-Mild-Hybrid-Diesel Technologie (mHEV), die Ford als erster Hersteller im Ford Transit-Segment anbietet. Diese Technologie steht für die Ford Transit-Varianten sowohl mit Front- als auch mit Heckantrieb mit Schaltgetriebe auf Wunsch zur Verfügung. Dank der mHEV-Technologie ist in Situationen mit häufigem Start-Stopp-Betrieb, wie zum Beispiel im innerstädtischen Liefer- und Verteilerverkehr, ein zusätzliches Einsparpotenzial von bis zu acht Prozent möglich. Fortschrittliche Fahrerassistenz-Systeme und ein hohes Maß an Konnektivität machen die Arbeitstage für Anwender weniger stressig und die Onboard-Modem-Technologie von FordPass Connect wird Flottenprofis zudem dabei helfen, sowohl die Fahrzeugnutzung als auch die Betriebskosten zu optimieren. Ford ist europaweit führend im Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Die Verkäufe des Ford Transit stiegen im ersten Quartal 2019 um 11,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem Gesamtumsatz von 81.700 verkauften Exemplaren. Im Jahr 2018 wurden auf den 20 europäischen Märkten insgesamt 380.900 Ford Transit-Nutzfahrzeuge verkauft, eine Steigerung von mehr als 8 Prozent im Vergleich zu 2017. Optimiertes Gewicht sorgt für erhöhte Nutzlast Durch ein umfassendes Programm zur Optimierung des Fahrzeuggewichts wurde eine verbesserte Nutzlast erreicht, bei gleichzeitiger Bereitstellung von modernsten Sicherheits- und Fahrerassistenz-Systemen. Hunderte von Komponenten wurden mit CAD-Software aus der Luft- und Raumfahrtindustrie mit Blick auf Gewicht, Festigkeit und Haltbarkeit optimiert. Gewichtseinsparungen in allen Bereichen des Fahrzeugs, manchmal unter 0,5 kg pro einzelnem Bauelement, führten zu einer Gesamtersparnis von bis zu 80 kg. So spart etwa die leichte Aluminium-Motorhaube des neuen Ford Transit 5,4 kg im Vergleich zu einem Äquivalent aus Stahl, ohne dabei an Festigkeit einzubüßen. Die neue Motorhaube wurde umfassend getestet und schneidet bei Temperaturen zwischen minus 30 Grad Celsius und plus 80 Grad Celsius in puncto Festigkeit ebenso wie eine Stahl-Motorhaube ab. Eine große Einsparung von 14,7 kg wurde durch die Neugestaltung der Hinterachse für das Modell mit Heckantrieb erzielt und eine neue hochfeste, leichte Laderaum-Trennwand aus Verbundwerkstoff spart darüber hinaus bei allen Modellen 4,4 kg im Vergleich zu einer Variante aus Stahl. Die neuen, formgedrehten Stahlfelgen des Ford Transit wurden im sogenannten Spinning-Produktionsverfahren hergestellt, das mit weniger Metall eine höhere Festigkeit erreicht. Dieser Ansatz bringt eine Ersparnis von 5,5 kg für fünf gezählte Räder, einschließlich dem Ersatzrad. Mehr Kraftstoffeffizienz – mehr Auswahl Ford hat die 2,0-Liter-Turbodiesel der hochmodernen EcoBlue-Motorenfamilie für den Einsatz im neuen Transit weiter verbessert. Die Effizienzsteigerung des Fahrzeugs wurde außerdem durch weitere technologische Neuerungen erreicht, dazu zählen die elektromechanische Servolenkung EPAS, die Ford erstmals im Transit mit zwei Tonnen Nutzlast einsetzt, sowie Leichtlauf-Reifen und aerodynamische Verbesserungen. Weitere Verbrauchssenkungen erreicht Ford durch das automatische Start-Stopp-System, das für alle Front- und Heckantriebsversionen des neuen Ford Transit zur Serienausstattung zählt, und der „Efficient Drive Mode“. Dieses Fahrprogramm gewinnt aus den Informationen des GPS- und Navigationssystems Erkenntnisse über die vorausliegende Streckencharakteristik und leitet daraus Hinweise für eine nochmals sparsamere Fahrweise ab. Erst vor wenigen Wochen verkündete Ford für das Jahr 2021 eine rein batterie-elektrische Ford Transit-Version. Bereits Ende 2019 sollen zudem der neue Ford Transit Custom und der neue Ford Tourneo Custom mit Plug-in-Hybrid-Technologie (PHEV) auf dem Markt eingeführt werden, beide Modelle ermöglichen lokal emissionsfreies Fahren in Städten. Smartes Design und intelligente Technologien Ein größerer Kühlergrill mit drei besonders markanten Querstreben kennzeichnet den kraftvollen Auftritt des neuen Ford Transit. Ebenso wie der vordere Stoßfänger erhalten auch die Karosserieflächen der Frontpartie eine aerodynamisch geglättete Formgebung. Weitere Merkmale des neuen Ford Transit sind moderne Technologien wie das Kommunikations- und Entertainment-System Ford SYNC 3 – das sich über einfache Sprachkommandos bedienen lässt – inklusive 8-Zoll-Touchscreen. Nochmals umfassender präsentiert sich auch das Angebot an Fahrer-Assistenzsystemen für den neuen Ford Transit. Hierzu zählen:
- Toter-Winkel-Assistent mit zusätzlicher Anhängerfunktion, das 
   System erweitert die Überwachung des toten Winkels im
   Anhängerbetrieb
- Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer, der in Kombination mit dem
  Verkehrsschild-Erkennungssystem und der adaptiven 
  Geschwindigkeitsregelanlage den Fahrer vor unbeabsichtigten 
  Tempo-Überschreitungen bewahrt
- Verbesserter Fahrspur-Assistent inklusive Fahrspurhalte-Assistent -
  er erkennt mit Hilfe der Frontkamera die Fahrbahnmarkierung und
  warnt den Fahrer mit kurzen Lenkrad-Vibrationen vor einem
  unbeabsichtigten Fahrspurwechsel. Zusätzlich fördert eine aktive
  Lenkunterstützung den Wechsel zurück in die Spur
- Pre-Collision-Assist mit Fußgängererkennung, der Menschen neben
  oder auf der Straße nun auch bei Nacht erkennt, sobald sie sich im
  Lichtkegel der Scheinwerfer befinden
Zusätzliche Assistenz-Funktionen des neuen Ford Transit senken die Stressbelastung am Steuer und wirken vorzeitigem Ermüden entgegen, indem sie zum Beispiel Parkmanöver erleichtern und dabei auch das Risiko teurer Beschädigungen durch Rempler senken. Beispiele hierfür sind die Front- und Rückfahrkameras mit Split-View-Technologie, eine Einparkhilfe mit zusätzlichen seitlichen Sensoren, ein Aktiver Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion, sowie das Warnsystem Cross-Traffic-Alert, das beim Rückwärtssetzen aus einer Parklücke auf Fahrzeuge aufmerksam macht, die sich seitlich nähern. Detaillierte Presse-Informationen zum Ford Transit und zugehöriges Bildmaterial finden Sie im Internet unter: http://transit.fordpresskits.com/ Ford-Werke GmbH Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com. Pressekontakt: Detlef Jenter Ford-Werke GmbH 0221/90-18745 djenter@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Köln (ots)

Mit dem Unfallwagenankauf machen Sie Ihren Unfallwagen zu Geld

Der Unfallwagenankauf ist nicht nur der Partner für Gebrauchte, sondern für alle, die ihren Unfallwagen verkaufen möchten Schnell ist es passiert und das so geliebte Auto ist nur noch ein Haufen Schrott. Leider hatte der Wagen bereits ein paar Jahre auf dem Buckel und so stellt sich häufig die Frage, ob eine Reparatur noch möglich ist und wenn, ob diese sich überhaupt noch lohnt. Wird eine dieser Fragen verneint, dann heißt es Abschied nehmen. Und doch sollte man seinen Unfallwagen, auch wenn es sich von Seiten der Versicherung nun nur noch um Schrott handelt, der zum Zeitwert abgerechnet wird, nicht einfach zum nächsten Schrottplatz transportieren. Der Unfallwagenankauf NRW ist die Lösung für alle, die ihren Unfallwagen verkaufen möchten. Ganz sicher erhält der Kunde hier einen attraktiven Preis, denn das Team ist auf gebrauchte und verunfallte Autos spezialisiert und erkennen sehr schnell, was der Wagen noch bringen kann und damit auch, was Sie dem Besitzer zu zahlen in der Lage sind. Mit wieviel Aufwand ist es verbunden, den Unfallwagen zu verkaufen Auf viel Aufwand hat niemand Lust, der sein Auto nach einem Unfall verkaufen möchte. Der Unfallwagen soll weg und dabei noch möglichst viel Geld bringen, das in ein neues Gefährt gesteckt werden kann. Das weiß man beim Unfallwagenankauf NRW und so ist der Ablauf beim Unfallwagenankauf denkbar unkompliziert. Gekauft werden Unfallwagen aller Art. Es kann sich um Transporter oder Busse ebenso handeln wie um PKW oder sogar LKW. Ebenso ist Unfallwagenankauf vom Hersteller unabhängig, weil keine Spezialisierung besteht. Es kommen somit sowohl Mazda als auch BMW für den Unfallwagenankauf infrage. Die Kunden müssen lediglich einen Termin vereinbaren und schon kommt das Team des Ankäufers in jeden Ort in NRW, um den Unfallwagen zu bewerten und – wenn man sich mit dem Verkäufer einig wird – direkt anzukaufen. In diesem Fall fließt selbstverständlich der Preis, den der Käufer mit seinem Unfallwagen erzielt, sofort vor Ort. Damit konnte der Kunde seinen Unfallwagen gewinnbringend verkaufen. Das komplette Thema „Unfall“ ist damit für ihn erledigt, denn der Unfallwagenankauf NRW kümmert sich selbst um den Abtransport des – gegebenenfalls nicht fahrbereiten – Autos. Kurzzusammenfassung Schnell ist es passiert und das so geliebte Auto ist nur noch ein Haufen Schrott. In diesem Fall sollte man seinen Unfallwagen nicht einfach zum nächsten Schrottplatz transportieren, sondern den Unfallwagenankauf NRW kontaktieren. Dieser ist die Lösung für alle, die ihren Unfallwagen verkaufen möchten. Der Kunde erhält hier einen attraktiven Preis und das komplette Thema „Unfall“ ist damit für ihn erledigt, denn der Unfallwagenankauf NRW kümmert sich selbst um den Abtransport des Autos.   Pressekontaktdten: Autoankauf-Verkaufen-NRW Namir El-Lahib Königsberger Str. 261 48157 Münster Telefon: 0174 / 721 0141 Webseite: https://www.autoankauf-verkaufen-nrw.de E-Mail: info@autoankauf-verkaufen-nrw.de

Führen Sie Ihren Metallschrott dem Schrott-Recycling zu

Zusammen mit der Schrottabholung Krefeld leisten Sie damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Ressourcen

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Schrott einfach nur Müll ist: ohne jeden Wert und platzintensiv. Doch das ist so nicht richtig, denn gerade Metallschrott enthält sehr viele Rohmaterialien, wie beispielsweise Eisen, Silber, Gold und Aluminium sowie Weißblech, Kunststoffe und Glas. Des Weiteren sind Zink, NE-Metalle, Buntmetalle und Kupfer enthalten. All diese Rohstoffe stellen einen Wert für den Wirtschaftskreislauf dar und sollten im Schrott-Recycling wiederaufbereitet werden. Für die entsprechende Zuführung der für den Recycling-Kreislauf relevanten Rohstoffe und Sekundärrohstoffe sorgt die Schrottabholung Krefeld. Doch nicht nur das: Die Schrottabholung Krefeld separiert außerdem die giftigen Inhaltsstoffe, die eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr darstellen und sorgt für eine professionelle Entsorgung.

Wie arbeitet die Schrottabholung Krefeld?

Zunächst einmal erfolgt die Terminvereinbarung. Hierbei richtet sich die Schrottabholung Krefeld nach den Wünschen, wie beispielsweise den Geschäftszeiten, des Kunden. Auch für das Wochenende können Termine vereinbart werden, wenn dies für den Kunden optimal ist. Zum vereinbarten Zeitpunkt fährt die Schrottabholung Krefeld zum Privatgrundstück oder Firmengelände des Kunden und holt den Metallschrott dort ab. Selbstredend entstehen für diese Leistung keinerlei Kosten – für den Kunden ist die Abholung und damit ein ausgesprochen wertvoller Beitrag zum Schutz der Umwelt kostenfrei. Doch wieso bedeutet das Abholen von Schrott einen Beitrag zum Schutz der Umwelt? Dies liegt zum einen daran, dass giftige Komponenten einer sachgemäßen Entsorgung zugeführt werden müssen. Zum anderen aber auch daran, dass das Schrott-Recycling wesentlich weniger Ressourcen verbraucht als die Neugewinnung der diversen Rohstoffe und Sekundärrohstoffe. Last but not least wird verhindert, dass eine Ausbeutung der weltweit vorhandenen Rohstoffe in einem Maße erfolgt, das bei der Zuhilfenahme des Schrott-Recyclings nicht notwendig wird. Die Mitarbeiter der Schrottabholung Krefeld sortieren den Metallschrot nach der Abholung auf ihrem Firmengelände. Wertlose Komponenten wandern zu sogenannten Entfallstellen, alle anderen Materialien gelangen zurück in den Rohstoff-Kreislauf. Da diese Bestandteile einen Wert darstellen, muss der Kunde, der über nennenswerte Mengen verfügt, seinen Metallschrott nicht unentgeltlich abgeben, sondern kann von der Schrottabholung Krefeld ein Angebot mit tagesaktuellen Kursen anfragen. So macht er am Ende aus seinem Schrott sogar noch bares Geld.

Kurzzusammenfassung

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Schrott einfach nur Müll ist: ohne jeden Wert und platzintensiv. Doch das ist so nicht richtig, denn gerade Metallschrott enthält sehr viele Rohmaterialien, wie beispielsweise Eisen, Silber, Gold und Aluminium sowie Weißblech, Kunststoffe und Glas. Des Weiteren sind Zink, NE-Metalle, Buntmetalle und Kupfer enthalten. All diese Rohstoffe stellen einen Wert für den Wirtschaftskreislauf dar und sollten dem Schrott-Recycling zugeführt werden. Da diese Bestandteile einen Wert darstellen, kann der Kunde, der über nennenswerte Mengen verfügt, von der Schrottabholung Krefeld ein Angebot mit tagesaktuellen Kursen anfragen. Schrott-Ankauf-NRW Pressekontakt: Diab Allawi Berliner Str. 7 44866 Bochum Telefon: 01520 / 60 12 628 Web:https://www.schrott-ankauf-nrw.de/ E-Mail: info@schrott-ankauf-nrw.de

Schrott-Recycling – so wichtig ist der Schutz von Ressourcen

Schrott-Recycling – so wichtig ist der Schutz von Ressourcen

Ohne effektives Schrott-Recycling gehen die im Elektroschrott vorhandenen Metalle dem Kreislauf unwiederbringlich verloren Schrott ist nicht gleich Schrott. Natürlich versteht ein Jeder unter Schrott zuallererst altes Zeug, das seinen Zweck längst erfüllt hat und nunmehr wertlos geworden ist. Darüber hinaus assoziieren wir Schrott mit „überflüssig“ und „platzraubend“. Doch all dies wird dem Schrott nicht gerecht, denn er steckt voller Edelmetalle und Sekundärrohstoffe, die, um Ressourcen der Natur und der Wirtschaft zu schonen, unbedingt in den Kreislauf zurückgeführt werden sollten. Dieser Aufgabe hat sich die Schrottabholung Solingen verschrieben. Sie holt den Schrott bei ihren Kunden in Solingen ab und führt sie einem effektiven und umweltverträglichen Schrott-Recycling zu. Dadurch können – gerade bei Elektroschrott, wie Kfz-Teilen und Computerschrott, aber auch vielen anderen Schrottarten – Sekundärrohstoffe separiert und einem Wiedereinsatz zugeführt werden. Bei diesen Sekundärrohstoffen handelt es sich zum Beispiel um Aluminium, Kunststoff, Weißblech und Glas. Auch die Buntmetalle, Zink, VA-Stahl, Kupfer, Zink, Eisen, NE-Metalle und Messing sind begehrte Komponenten, die dank Schrott-Recycling in Solingen zurückgewonnen werden. Darüber hinaus befinden sich Edelmetalle wie Gold und Silber im Schrott, die ebenfalls fachmännisch von den restlichen Materialien getrennt werden können. Zu guter Letzt kann Schrott Giftstoffe enthalten, die einer professionellen Entsorgung bedürfen, um keine gesundheitlichen oder Umweltschäden zu verursachen. Die Schrottabholung Solingen holt den Schrott direkt beim Kunden ab Umweltschutz kann so einfach sein: Die Kunden der Schrottabholung Solingen profitieren vom Service des Unternehmens, den Schrott kostenlos und zum Wunschtermin direkt vom Hof oder Werksgelände abzuholen. Keine lästige Schlepperei und kein überflüssiger Zeitaufwand sind notwendig, um einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Ressourcen zu leisten. Alle Arbeiten rund um den Abtransport, das Schrott-Recycling und das Entsorgen giftiger Inhaltsstoffe werden von der Schrottabholung Solingen übernommen – aufgrund der günstigen Lage im Ruhrgebiet ist dieser Service in ganz NRW nutzbar. Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang Batterien, Maschinen und Kabel, aber auch Motoren und Computerschrott. All diese Schrottsorten und viele mehr werden von der Schrottabholung Solingen nach Terminabsprache mit den Kunden abgeholt. Darüber hinaus können Kunden, die über entsprechende Mengen Elektroschrott verfügen, ein tagesaktuelles Angebot anfordern und auf diese Weise sogar noch einen monetären Gewinn erzielen. Kurzzusammenfassung : Schrottabholung in Solingen Schrott ist nicht gleich Schrott. Natürlich versteht ein Jeder unter Schrott zuallererst altes Zeug, das seinen Zweck längst erfüllt hat und nunmehr wertlos geworden ist. Doch dies wird dem Schrott nicht gerecht, denn er steckt voller Edelmetalle und Sekundärrohstoffe, die, um Ressourcen zu schonen, unbedingt in den Kreislauf zurückgeführt werden sollten. Und dabei kann Umweltschutz auch noch einfach sein: Die Kunden der Schrottabholung Solingen profitieren vom Service des Unternehmens, den Schrott kostenlos und zum Wunschtermin direkt vom Hof oder Werksgelände abzuholen. Pressekontakt: Schrottabholung Solingen Mahmoud El-Lahib Bahnhofstraße 3 44866 Bochum – Wattenscheid
Schrottabholung Solingen
Schrottabholung Solingen

Mobile: 0157/35 855 388 Mail: info@schrottabholung.org Webseite: https://schrottabholung.org

SKODA auf der Tuning World Bodensee: SCALA und KAMIQ feiern Deutschlandpremiere

0
Weiterstadt (ots)
   - Kompaktmodell SCALA und City-SUV KAMIQ zählen als Neuheiten zu 
     den Stars auf dem 400 Quadratmeter großen SKODA Messestand in 
     Halle B1-503
   - Sportliches Highlight: Konzeptstudie SKODA VISION RS mit 
     Plug-in-Hybrid, 180 kW (245 PS) Systemleistung und 70 Kilometer 
     elektrischer Reichweite
   - SKODA bietet rasantes Rahmenprogramm für Messebesucher: 
     virtueller Rennsimulator und SKODA Fun Area mit Race-Parcours im
     Freigelände
SKODA fährt auf der Tuning World Bodensee mit zwei Modellneuheiten und zahlreichen weiteren Attraktionen ins Rampenlicht. Der Messeauftritt der Marke steht vom 3. bis zum 5. Mai ganz im Zeichen einer doppelten Deutschlandpremiere: Erstmals können die Besucher das neue Kompaktmodell SCALA sowie das neue City-SUV KAMIQ live erleben. Betont sportliche Akzente setzt zudem die Konzeptstudie SKODA VISION RS. Sie begeistert mit ihrem dynamischen Design und dem effizienten Plug-in-Hybrid-Antrieb. Zusätzlich zum 400 Quadratmeter großen Stand in Halle B1-503 bietet der Hersteller im Freigelände die SKODA Fun Area inklusive Race-Parcours und SKODA Lounge an. SKODA beschert dem Publikum auf Europas größter reiner Tuningmesse ein abwechslungsreiches Programm. Im Fokus stehen insbesondere die neuen Modelle SCALA und KAMIQ, die die Marke erstmals in Deutschland der Öffentlichkeit vorstellt. Darüber hinaus unterhält SKODA die Tuningfans mit einer Vielzahl spannender Aktivitäten. So können Besucher am Messestand im virtuellen Rennsimulator auf Bestzeitjagd gehen. Wer sein Fahrkönnen in der Realität unter Beweis stellen möchte, tritt in der SKODA Fun Area auf dem Freigelände Ost beim SKODA Fun Race im direkten Duell gegen andere Messebesucher an: Am Steuer eines SKODA KODIAQ RS* werden täglich die besten Fahrer gekürt. Darüber hinaus lädt die SKODA Lounge mit Hängematten, Slush-Eis und Musik zum entspannten Relaxen ein. Premierenfieber: Deutschlanddebüt für SKODA SCALA und KAMIQ Zu den Höhepunkten des Auftritts von SKODA auf der Tuning World Bodensee zählen natürlich spannende Modellneuheiten. Mittendrin: der komplett neu entwickelte SCALA. Er definiert die Kompaktklasse für die Marke neu – mit neuer Technik, emotionalem Design, hoher Funktionalität und State-of-the Art-Connectivity. Maßstäbe in seinem Segment setzt das Kompaktmodell beispielsweise mit modernen Assistenzsystemen und starken Infotainmentfeatures, die sonst nur aus höheren Fahrzeugklassen bekannt sind. Der SKODA SCALA ist aktuell mit drei Motorisierungen erhältlich, die ein Leistungsspektrum von 85 kW (115 PS)* bis 110 kW (150 PS)* abdecken. Im Laufe des Jahres 2019 folgt die Basismotorisierung 1,0 TSI 70 kW (95 PS)*. Mit dem neuen KAMIQ erweitert der tschechische Automobilhersteller seine erfolgreiche SUV-Familie in das wachsende Segment der City-SUV. Der KAMIQ vereint die Vorzüge eines SUV wie größere Bodenfreiheit oder eine erhöhte Sitzposition mit einem attraktiven Offroad-Auftritt und der Agilität eines Kompaktfahrzeugs. Mit emotionalem Design, modernsten Assistenz- und Infotainmentsystemen, einem großzügigen Raumangebot und zahlreichen Simply Clever-Ideen erfüllt der KAMIQ die Ansprüche von familien- und Lifestyle-orientierten Kunden gleichermaßen. Das Interieur des KAMIQ nimmt das erstmals in der Konzeptstudie VISION RS präsentierte neue Innenraumkonzept auf. Mit dem optionalen Virtual Cockpit – das Display ist mit 10,25 Zoll eines der größten im Fahrzeugsegment – bietet SKODA im neuen KAMIQ ein digitales Highlight. Die SKODA VISION RS, die ebenfalls auf der Tuning World Bodensee zu sehen ist, gibt einen Ausblick auf die nächste Entwicklungsstufe der sportlichen SKODA RS-Modelle. Mit der Konzeptstudie demonstriert die tschechische Marke zudem ein hohes Maß an Umweltbewusstsein. Davon zeugen sowohl die Verwendung nachhaltig produzierter und veganer Materialien als auch der effiziente Plug-in-Hybrid-Antrieb. Er kombiniert den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW (150 PS) und einen Elektromotor mit 75 kW (102 PS). Gemeinsam entwickeln sie eine Systemleistung von 180 kW (245 PS). Damit beschleunigt die Konzeptstudie aus dem Stand in 7,1 Sekunden auf 100 km/h. Den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h absolviert die SKODA VISION RS in 8,9 Sekunden. Insgesamt stößt der Kompaktsportler lediglich 33 g/km CO2 aus. Rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei ist eine Reichweite von bis zu 70 Kilometern möglich. Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 13 kWh kann per Kabel in 2,5 Stunden an einer Ladestation geladen werden. Alternativ ist auch das Aufladen an einer Haushaltssteckdose oder während der Fahrt durch Energierückgewinnung möglich. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.skoda-auto.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. * Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist. KODIAQ RS 2,0 BiTDI SCR DSG 4×4 176 kW (240 PS): innerorts 7,4 – 7,2 l/100km, außerorts 5,8 – 5,6 l/100km, kombiniert 6,4 – 6,2 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 167 – 163 g/km, CO2-Effizienzklasse C – B SCALA 1,6 TDI 85 kW (115 PS): innerorts 5,1 – 5,0 l/100km, außerorts 3,6 – 3,5 l/100km, kombiniert 4,2 – 4,1 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 108 – 106 g/km, CO2-Effizienzklasse A SCALA 1,5 TSI 110 kW (150 PS): Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts, außerorts und kombiniert sowie zu den CO2-Emissionen liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt. SCALA 1,0 TSI 70 kW (95 PS): Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts, außerorts und kombiniert sowie zu den CO2-Emissionen liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt. Pressekontakt: Ulrich Bethscheider-Kieser Leiter Produkt- und Markenkommunikation Tel. +49 6150 133 121 E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de Karel Müller Media Relations Tel. +49 6150 133 115 E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Die Schrottabholung Gelsenkirchen holt Ihren Altmetallschrott ab

Die Schrottabholung Gelsenkirchen holt Ihren Altmetallschrott ab Das Portfolio umfasst das kostenlose Abholen von Schrott sowie den Ankauf von Altmetallschrott Jeder kennt es: Der Keller ist voll von Dingen, die reparaturbedürftig sind oder einfach nicht mehr gebraucht werden. Man nimmt sich vor, „den Krempel“ irgendwann einmal wegzubringen, doch immer wieder bleibt es beim Vorsatz. Die Schrottabholung Gelsenkirchen macht es leicht, Altlasten loszuwerden, denn sie holt den Altmetallschrott direkt vom Kunden zuhause oder dem Firmengelände ab. Natürlich wird der Termin für das Abholen von Schrott im Vorfeld geklärt – die Wünsche des Kunden sind hierbei entscheidend. Der Schrott kann aus ganz unterschiedlichen Dingen bestehen, wie beispielsweise Batterien, Computerschrott, Auspuffe, ganze Mofas und Roller, aber auch Kabel und ähnliches. Die Schrottabholung Gelsenkirchen kümmert sich um das Recycling wiederverwendbarer Bestandteile. Für den Kunden ist die komplette Leistung kostenfrei – bei größeren Mengen kann der Altmetallschrott sogar angekauft werden. In diesem Fall entsteht also nicht nur ein Platzgewinn, sondern darüber hinaus ein finanzieller Ertrag für Privatpersonen und Unternehmen. Sie sagen, wann die Schrottabholung in Gelsenkirchen erfolgen soll Viele Menschen sind sich überhaupt nicht darüber im Klaren, dass Schrott in den meisten Fällen überhaupt nicht wertlos ist, sondern voller wertvoller Komponenten stecken kann, die unwiederbringlich verloren gehen, wenn kein professionelles Recycling erfolgt, wie es die Schrottabholung Gelsenkirchen garantiert. Typische Bestandteile sind Eisen, Kupfer, Edelstahl, Zink, Zinn, Messing und Aluminium, wobei Aluminium und Edelstahl bei der Neugewinnung besonders viele Ressourcen verbrauchen. Durch das Abholen von Schrott wird somit nicht nur die Wirtschaft entlastet, sondern auch die Natur. Darüber hinaus kann von Schrott – insbesondere von Elektroschrott – in vielen Fällen eine nicht zu unterschätzende gesundheitliche Gefahr ausgehen, wenn sie Schwermetalle oder sogar giftige Bestandteile enthalten, die bei direktem Kontakt und nicht fachgerechter Entsorgung in der Umwelt großen Schaden anrichten können. Somit ist das Abholen von Schrott ein Gewinn für alle Beteiligten, wobei Sondermüll von der Schrottabholung ausgeschlossen ist. Für alle anderen Sorten von Altmetallschrott steht die Schrottabholung Gelsenkirchen jederzeit bereit. Ein kurzer Anruf genügt und schon steht der Termin, an dem die Kunden ihren Altmetallschrott bequem von der Schrottabholung in Gelsenkirchen abholen lassen können – oft verbunden mit einem finanziellen Ausgleich. Kurzzusammenfassung Jeder kennt es: Der Keller ist voll von Dingen, die reparaturbedürftig sind oder einfach nicht mehr gebraucht werden. Man nimmt sich vor, „den Krempel“ irgendwann einmal wegzubringen, doch immer wieder bleibt es beim Vorsatz. Die Schrottabholung Gelsenkirchen macht es leicht, Altlasten loszuwerden, denn sie holt den Altmetallschrott direkt vom Kunden zuhause oder dem Firmengelände ab. Ein kurzer Anruf genügt und schon steht der Termin, an dem die Kunden ihren Altmetallschrott bequem von der Schrottabholung in Gelsenkirchen abholen lassen können – bei größeren Mengen verbunden mit einem finanziellen Ausgleich. Pressekontakt: Schrottabholung in Gelsenkirchen Mahmoud El-Lahib Bahnhofstraße 3 44866 Bochum – Wattenscheid
Schrottabholung Gelsenkirchen
Schrottabholung Gelsenkirchen

Mobile: 0157/35 855 388 Mail: info@schrottabholung.org Webseite:https://schrottabholung.org/

Schrottankauf Solingen Bequem weg mit dem Schrott und her mit dem Wert

Schrottankauf Solingen Bequem weg mit dem Schrott und her mit dem Wert

Bei Schrottankauf Solingen ist alles inklusiv Gleichgültig, ob man einzelne Elektro Maschinen oder nach einer Firmensanierung Unmengen defekter Motoren entsorgen möchte – Schrottankauf Exclusiv bei Solingen holt ab und zahlt für Schrott!

Sind die Betriebsräume in Solingen voller Schrott?

Im Laufe eines Betriebslebens sammelt sich gerne allerhand Schrott, wie alte Computer, defekte Maschinen, Kabel- und Kabelreste oder Autoteile an und „verbrauchen“ Platz, den man gegebenenfalls sinnvoller als Betriebsraum nutzen möchte.

Und wenn kein Computermuseum Interesse an Ihren antiquierten Pentium-I-PCs zeigt und diese sich aber als unbrauchbare „Rumstehomaten“ erweisen, dann kann der Schrottankauf Exclusiv in Solingen sinnvolle Dienste leisten und holt Ihre alten Computer und auch anderen Elektroschrott oder Metallschrott bei Ihnen ab.

Der Service des Schrottabholung ist nicht nur kostenlos, hingegen zahlt der Solingener Schrottankauf sogar noch für die defekten Maschinen, Kabel und Batterien. Des Weiteren werden die Maschinen – umweltverträglich – zerlegt und recycelt.

Fachgerecht ist die Entsorgung deshalb, weil der Schrottankauf bei Solingen, die Werteteile der alten Maschinen sorgsam trennt und sie der Wiederverwertung zuführt.

Damit ist nicht nur dem ökologischen Aspekt Rechnung getragen, sondern man darf sicher sein, dass veraltete und unbrauchbare Maschinen durch Recycling einem sinnvollen Zweck zugeführt werden.

Freiraume durch Schrottabholung in Solingen

Natürlich ist es für jeden Unternehmer günstiger, eine beispielsweise mit alten Computern oder Maschinen und Kabeln voll gerumpelte Lagerhalle oder einen Büroraum zu entleeren, statt andere Räume sinnentfremdet zu nutzen oder gar neu gestalten zu müssen.

Doppelten Freiraum verschafft sich der Firmenbesitzer durch die Schrottabholung in Solingen, indem er die überflüssigen Altmaschinen, Kabel oder sonstigen Schrott, wie

Elektromotoren, Batterien, Erdkabel oder Altmetalle abholen lässt:

Die Schrottabholung in Solingen verschafft nicht nur freien Raum für das Unternehmen, sondern zahlt auch noch einen lukrativen Obolus bei der Abholung des Schrotts und verschafft so einen finanziellen Freiraum, zumal sonst auch noch für die öffentliche Abholung des Schrotts gezahlt werden müsste oder dieser selber mühevoll zur Wertedeponie gebracht wird. Der Ankauf in Solingen hilft auch gerne bei der Demontage von Maschinen.

Aber auch für Privathaushalte kann es lukrativ sein, wenn diese den Keller oder Dachboden entrümpeln lassen können und sogar noch Geld dafür erhalten, statt selber zur Deponie fahren zu müssen.

Ein Telefonat klärt über die Superkonditionen für den Schrottankauf auf: 015237147607

Pressekontakt: Schrottankauf Solingen
Schrottankauf Solingen
Schrottankauf Solingen
Schrottankauf Exclusiv Herr Hamza El-Lahib Deutsche Straße 8 44649 Herne 01523-7147607 https://www.schrottankauf-exclusiv.de/ anfrage@schrottankauf-exclusiv.de

Kooperation von real und SsangYong geht in die zweite Runde Neue Edition des Mini SUV Tivoli

0
Düsseldorf (ots) Nach dem erfolgreichen Auftakt der Kooperation zwischen dem Hypermarktunternehmen real und SsangYong Deutschland, dem Importeur der koreanischen Allradmarke, geht die Zusammenarbeit 2019 in eine weitere Runde. Ab dem 27. April präsentiert SsangYong den Mini SUV „Tivoli“ in der Sonderedition real in ausgesuchten real Märkten. Kunden können die ausgestellten Fahrzeuge besichtigen und sich zu allen Details rund um das Modell informieren. SsangYong ist ein Hersteller für SUVs und Allradfahrzeuge aus Südkorea mit langjähriger Tradition. Zum 65-jährigen Jubiläum der Marke starten real und SsangYong eine besondere Promotion-Aktion in den ausgesuchten real Märkten: Kunden, die im Aktionszeitraum vom 27. April bis zum 30. Juni 2019 einen Kaufvertrag über einen SsangYong Tivoli in der Sonderedition real beim autorisierten SsangYong Partner abschließen, erhalten von ihrem Autohändler einen Gutschein für einen hochwertigen Krups Kaffee-Vollautomaten aus der Barista-Linie, der im real Markt eingelöst werden kann. „Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit real als einem der größten Handelsunternehmen Deutschlands fortzusetzen. Nachdem wir im vergangenen Jahr erstmals mit Bestands- und Neukunden in der zwanglosen Atmosphäre der Hypermärkte in Kontakt kamen, sind wir in diesem Jahr mit einem besonderen Angebot zurückgekehrt: Kunden erhalten einen noch besser ausgestatteten und preislich attraktiveren Tivoli sowie einen hochwertigen Kaffee-Vollautomaten“, erläutert Ulrich Mehling, Geschäftsführer der SsangYong Motors Deutschland GmbH. „Ich begrüße es, dass wir erneut gemeinsam mit unserem Partner SsangYong unseren Kunden dieses besondere Angebot machen können“, sagt real CEO Patrick Müller-Sarmiento. „Starke Partnerschaften mit interessanten Marken wie SsangYong sind es, die real im deutschen Einzelhandel auszeichnen. real bietet das größte Angebot an Lebensmitteln und Nonfood-Produkten. Dass dazu jetzt auch ein ständig wachsendes Mobilitätsangebot, vom Fahrrad über den Elektroroller bis hin zum KFZ zählt, ist eine erfreuliche Entwicklung.“ Der SsangYong Tivoli ist ein modernes SUV, das sich perfekt für den Wocheneinkauf eignet. Mit flexiblem Innenraum und intelligenter Sicherheitsausstattung passt sich der Tivoli den verschiedensten Bedürfnissen an. Die Sonderedition SsangYong Tivoli real ist ab 15.990 Euro erhältlich und basiert auf der Ausstattungslinie „Flow“. Das Modell wartet mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfern, Lederlenkrad, Sitzheizung, Einparkhilfe hinten, Rückfahrkamera, Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und Außenspiegeln sowie einer Geschwindigkeitsregelanlage auf. Für Sicherheit sorgen unter anderem sieben Airbags und ein Frontkollisionswarner. Das TomTom® Audio- und Navigationssystem weist den Weg auf fremden Terrain, das eigene Smartphone wird per Apple CarPlay oder Android Auto direkt ins Fahrzeug eingebunden und auf dem Sieben-Zoll-Touchscreen dargestellt. Angetrieben wird die Sonderedition vom 94 kW/128 PS starken e-XGi160 Benzinmotor, der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe und Frontantrieb kombiniert ist. Wie bei allen Tivoli Modellen genießen Käufer eine Garantie und eine Mobilitätsgarantie über fünf Jahre bis maximal 100.000 Kilometer Laufleistung. Der Preisvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Tivoli „Flow“ beträgt 3.000 Euro. Auf Wunsch kann das kleine SUV über SsangYong Bankpartner Consors Finanz auch zu einer monatlichen Rate von nur 99 Euro* finanziert werden. Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate, der effektive Jahreszins liegt bei 1,99 Prozent.
SsangYong Tivoli 1.6 l e-XGi Benziner, 2WD 
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 9,0 (innerorts), 6,2 (außerorts), 
7,2 (kombiniert); 
CO2-Emission (kombiniert): 166 g/km; Effizienzklasse: D. 
Alle Angaben gemäß VO (EG) Nr. 715/2007.
* Der Nettodarlehensbetrag (Kaufpreis UVP in Höhe von 15.990,00 Euro abzüglich der Anzahlung von 4.335,50 Euro) beträgt 11.654,50 Euro; die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate; effektiver Jahreszins: 1,99 %, fester Sollzinssatz p.a. 1,97 %; der Gesamtbetrag entspricht dem Nettodarlehensbetrag und wird in 35 monatlichen Raten zu je 99,00 Euro sowie einer Schlussrate in Höhe von 8.794,50 Euro zurückgezahlt. Die vorstehenden Angaben stellen zugleich das repräsentative Berechnungsbeispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar. Darlehensgeberin ist die Consors Finanz BNP Paribas, Schwanthalerstraße 31, 80336 München. Nach Vertragsschluss steht den Darlehensnehmern ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Bonität vorausgesetzt. Über die SsangYong Motors Deutschland GmbH Die SsangYong Motors Deutschland GmbH mit Sitz in Köln ist offizieller Importeur von Fahrzeugen der südkoreanischen Marke SsangYong für den deutschen Markt. Das Vertriebsnetz umfasst derzeit circa 200 Händler. Seit Frühjahr 2011 gehört der südkoreanische Spezialist für Allrad-Fahrzeuge zum indischen Auto-produzenten Mahindra & Mahindra. Auf dem deutschen Markt bietet SsangYong zurzeit folgende Modelle an: Tivoli, XLV, Korando, Rexton, Rodius und Musso. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ssangyong-presse.de. Über die real GmbH Als Tochterunternehmen der Metro AG führt real zum 30.09.2018 279 SB-Warenhäuser (drei Standorte weniger als zum Vorjahresstichtag, davon zwei temporäre Schließungen aufgrund von Umbauarbeiten) in Deutschland. Hinzu kommen ein Online-Shop, ein Lebensmittel-Online-Shop sowie Click&Collect-Services. Im Geschäftsjahr 2017/18 erzielte das Unternehmen mit rund 34.000 Mitarbeitern einen Netto-Umsatz von ca. 7,1 Mrd. Euro. Weitere Informationen unter www.real.de/unternehmen und www.metroag.de
Kontakt SsangYong Deutschland
Ute Margetts 
Leiterin Presse & Öffentlichkeitsarbeit 
SsangYong Motors Deutschland GmbH 
Ferdinand-Porsche-Straße 1 
D-51149 Köln 
Tel. +49 (0) 2203 903 26-22 
ute.margetts@ssangyong.de
Kontakt real GmbH
Markus Jablonski 
Geschäftsbereichsleiter Unternehmenskommunikation 
real GmbH Metro Straße 1 
D-40235 Düsseldorf 
Tel. +49 (0) 211 6886 2050 
markus.jablonski@real.de
Pressekontakt: real GmbH Metro-Straße 1 40235 Düsseldorf Telefon: +49 211 6886-2053 Telefax: +49 211 6886-1355 E-Mail: presse@real.de

Original-Content von: real GmbH, übermittelt durch news aktuell

Schrottabholung Essen

Sie entscheiden, wann das Team der Schrottabholung Essen Ihren Schrott abholen soll

Wir befinden uns seit geraumer Zeit in einem Wandel, sind sorgsamer und umsichtiger geworden, was die Nutzung und Ausbeutung von Rohstoffen sowie ihr Recycling betrifft. Und das ist sehr gut so. Gerade das Recycling von Altmetall schont enorm viele Ressourcen – ihre Neugewinnung dagegen fordert eine extreme Menge Energie. Andererseits haben wohl nicht nur viele Unternehmen, sondern auch jeder Privathaushalt – insbesondere dann, wenn Kellerräume vorhanden sind – viel Schrott herumliegen: Dinge, die nicht mehr funktionieren, die man aber vor Jahren nicht sofort wegwerfen wollte. „Vielleicht kann man es ja irgendwann mal reparieren.“ Also kommt es irgendwo hin, wo es nicht stört – und gerät in Vergessenheit, gemeinsam mit anderen Gegenständen, die auf dem gleichen Weg an ihren Lagerplatz gelangt sind. Wird schließlich erkannt, dass man im Endeffekt lediglich eine Menge Schrott hortet, der Platz frisst und ohne jeden Nutzen ist, fehlt häufig die Zeit, sich um die Entsorgung zu kümmern. An dieser Stelle kommt die Schrottabholung Essen ins Spiel. Sie ist darauf spezialisiert, nach entsprechender Terminvereinbarung Ihren Schrott in Essen und Umgebung abzuholen.

Kostenlos Schrott abholen zu lassen und dann auch noch Geld verdienen?

Für die Kunden der Schrottabholung Essen ist es selbstverständlich mit keinerlei Kosten verbunden, ihren Schrott abholen zu lassen. Wer über größere Mengen an Altmetall verfügt, hat darüber hinaus die Möglichkeit, ein Angebot anzufordern, dem die im entsprechenden Augenblick geltenden Metallpreise zugrunde liegen. Schrott ist nämlich keinesfalls wertlos, sondern stellt eine nicht zu unterschätzende wirtschaftliche Größe dar. So können Sie mit der Schrottabholung Essen ihr Aluminium gewissermaßen zu Gold machen. Elektroschrott und Altmetall sind besonders begehrt, aus denen Edelstahl, Zink, Aluminium, Palladium, Silber, Kuper und Gold separiert und einem professionellen Recycling zugeführt werden. Dieser Kreislauf, der mit dem Abholen von Schrott beginnt, bietet somit einen mehrfachen Nutzen: Sie selbst generieren Platz und gegebenenfalls eine Einnahme, die Natur wird entlastet und last but not least können die Rohstoffe aufbereitet und zu attraktiven Preisen dem Rohstoff-Kreislauf wieder zugeführt werden. Ein kurzer Anruf genügt – um alles andere kümmert sich die Schrottabholung Essen.

Kurzzusammenfassung : Schrottabholung Essen

Gerade das Recycling von Altmetall schont enorm viele Ressourcen – ihre Neugewinnung dagegen fordert eine extreme Menge Energie. Andererseits haben wohl nicht nur viele Unternehmen, sondern auch jeder Privathaushalt viel Schrott herumliegen. Für die Kunden der Schrottabholung Essen ist es selbstverständlich mit keinerlei Kosten verbunden, ihren Schrott abholen zu lassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Angebot anzufordern, dem die im entsprechenden Augenblick geltenden Metallpreise zugrunde liegen. Ein kurzer Anruf genügt – um alles andere kümmert sich die Schrottabholung Essen. Pressekontakt: Schrottabholung in Essen
Schrottabholung Essen
Schrottabholung Essen

Mahmoud EL-Lahib Bahnhofstraße 3 44866 Bochum -Wattenscheid info@schrottabholung.org https://www.schrottabholung.org

Schrottabholung Gelsenkirchen

Schrottabholung Gelsenkirchen

Das Portfolio umfasst das kostenlose Abholen von Schrott sowie den Ankauf von Altmetallschrott Jeder kennt es: Der Keller ist voll von Dingen, die reparaturbedürftig sind oder einfach nicht mehr gebraucht werden. Man nimmt sich vor, „den Krempel“ irgendwann einmal wegzubringen, doch immer wieder bleibt es beim Vorsatz. Die Schrottabholung Gelsenkirchen macht es leicht, Altlasten loszuwerden, denn sie holt den Altmetallschrott direkt vom Kunden zuhause oder dem Firmengelände ab. Natürlich wird der Termin für das Abholen von Schrott im Vorfeld geklärt – die Wünsche des Kunden sind hierbei entscheidend. Der Schrott kann aus ganz unterschiedlichen Dingen bestehen, wie beispielsweise Batterien, Computerschrott, Auspuffe, ganze Mofas und Roller, aber auch Kabel und ähnliches. Die Schrottabholung Gelsenkirchen kümmert sich um das Recycling wiederverwendbarer Bestandteile. Für den Kunden ist die komplette Leistung kostenfrei – bei größeren Mengen kann der Altmetallschrott sogar angekauft werden. In diesem Fall entsteht also nicht nur ein Platzgewinn, sondern darüber hinaus ein finanzieller Ertrag für Privatpersonen und Unternehmen. Sie sagen, wann die Schrottabholung in Gelsenkirchen erfolgen soll Viele Menschen sind sich überhaupt nicht darüber im Klaren, dass Schrott in den meisten Fällen überhaupt nicht wertlos ist, sondern voller wertvoller Komponenten stecken kann, die unwiederbringlich verloren gehen, wenn kein professionelles Recycling erfolgt, wie es die Schrottabholung Gelsenkirchen garantiert. Typische Bestandteile sind Eisen, Kupfer, Edelstahl, Zink, Zinn, Messing und Aluminium, wobei Aluminium und Edelstahl bei der Neugewinnung besonders viele Ressourcen verbrauchen. Durch das Abholen von Schrott wird somit nicht nur die Wirtschaft entlastet, sondern auch die Natur. Darüber hinaus kann von Schrott – insbesondere von Elektroschrott – in vielen Fällen eine nicht zu unterschätzende gesundheitliche Gefahr ausgehen, wenn sie Schwermetalle oder sogar giftige Bestandteile enthalten, die bei direktem Kontakt und nicht fachgerechter Entsorgung in der Umwelt großen Schaden anrichten können. Somit ist das Abholen von Schrott ein Gewinn für alle Beteiligten, wobei Sondermüll von der Schrottabholung ausgeschlossen ist. Für alle anderen Sorten von Altmetallschrott steht die Schrottabholung Gelsenkirchen jederzeit bereit. Ein kurzer Anruf genügt und schon steht der Termin, an dem die Kunden ihren Altmetallschrott bequem von der Schrottabholung in Gelsenkirchen abholen lassen können – oft verbunden mit einem finanziellen Ausgleich. Kurzzusammenfassung | Schrottabholung Gelsenkirchen Jeder kennt es: Der Keller ist voll von Dingen, die reparaturbedürftig sind oder einfach nicht mehr gebraucht werden. Man nimmt sich vor, „den Krempel“ irgendwann einmal wegzubringen, doch immer wieder bleibt es beim Vorsatz. Die Schrottabholung Gelsenkirchen macht es leicht, Altlasten loszuwerden, denn sie holt den Altmetallschrott direkt vom Kunden zuhause oder dem Firmengelände ab. Ein kurzer Anruf genügt und schon steht der Termin, an dem die Kunden ihren Altmetallschrott bequem von der Schrottabholung in Gelsenkirchen abholen lassen können – bei größeren Mengen verbunden mit einem finanziellen Ausgleich. Pressekontaktdaten Schrottabholung Gelsenkirchen

Mahmoud El-Lahib Bahnhofstraße 3 44866 Bochum – Wattenscheid Mobile: 0157/35 855 388 Mail: info@schrottabholung.org Webseite: https://schrottabholung.org/schrottabholung-gelsenkirchen.html

Schrottankauf Köln garantiert faire Preise

Seit vielen Jahren hat sich der Schrottankauf dank seines umsichtigen Umgangs mit den Materialien einen guten Ruf erworben

Mit dem Schrottankauf Köln können Unternehmen ebenso wie private Kunden ihre alten Geräte, die nicht mehr funktionieren und viel Platz in Anspruch nehmen, zu Geld machen. Sie haben die Möglichkeit, ihren Schrott einfach zu verkaufen und sich nicht länger über das Gerümpel, das Hof und Keller verstopft, ärgern zu müssen. Der Schrottankauf Köln unterbreitet seinen Kunden sehr gern ein Angebot unter Zugrundelegung der zum Stichtag aktuellen Schrottwerte. Das Innenleben von Elektroschrott, wie beispielsweise Computerschrott und Metallschrott verfügt tatsächlich über Werte, die über die ehemalige Funktionalität weit hinausgehen. Von besonderem Interesse sind für den Schrottankauf Köln die für das Schrott-Recycling relevanten Sekundärrohstoffe, zu denen beispielsweise Zink und Kupfer zählen, ebenso wie Palladium. Aber auch die im Metall- und Elektroschrott enthaltenen Edelmetalle werden einer Wiederaufbereitung zugeführt. Den wenigsten Menschen ist wohl bewusst, welche wichtigen Rohstoffe ihr Schrott tatsächlich enthält.

Wie funktioniert das Schrott-Recycling?

Sobald ein Termin mit dem Kunden, der seinen Schrott verkaufen möchte, vereinbart wurde, sammelt der Schrottankauf Köln den Schrott auf dem Werks- oder Privatgelände in Köln und Umgebung ein und zahlt den vereinbarten Preis. Sofern es sich um sortenreinen Schrott handelt, kann ein noch besserer Preis erzielt werden als im Fall von Mischschrott. Im Anschluss an die Abholung wird der Schrott auf das Gelände des Schrottankaufs transportiert und dort gegebenenfalls sortiert. Diese Sortierung ist sehr aufwändig und muss ausgesprochen gewissenhaft und in akribischer Kleinarbeit durchgeführt werden. Giftstoffe und wertlose Bestandteile werden einer fachmännischen Entsorgung zugeführt und die für das Schrott-Recycling relevanten Komponenten den entsprechenden Wiederaufbereitungsanlagen. Der Kunde hat mit all diesen Arbeitsschritten nichts mehr zu tun. Er hat durch das Verkaufen seines Schrotts einen wichtigen Beitrag zum Schutz natürlicher Ressourcen und damit zum Umweltschutz geleistet – und das mit einem denkbar geringen Aufwand, der ihm zusätzlich auch noch einen finanziellen Vorteil verschafft hat. Besser können unterschiedliche Interessen nicht unter einen Hut gebracht werden, zumal jeder Kunde sich auf die Zuverlässigkeit und fairen Preise des Schrottankaufs Köln verlassen kann – wie zahllose zufriedene Stammkunden aus dem gesamten Ruhrgebiet beweisen.

Kurzzusammenfassung | Schrottankauf Köln

Mit dem Schrottankauf Köln können Unternehmen ebenso wie private Kunden ihre alten Geräte, die nicht mehr funktionieren und viel Platz in Anspruch nehmen, noch zu Geld machen. Sie haben die Möglichkeit, ihren Schrott einfach zu verkaufen und sich nicht länger über das Gerümpel, das den Hof und Keller verstopft, ärgern zu müssen. Besser können unterschiedliche Interessen nicht unter einen Hut gebracht werden, zumal jeder Kunde sich auf die Zuverlässigkeit des Schrottankaufs Köln zu einhundert Prozent verlassen kann.

Pressekontakt: Schrottankauf in Köln

Mahmoud El-Lahib Bahnhofstraße 3 44866 Bochum – Wattenscheid

Mobile: 0157/35 855 388 Mail: info@schrottabholung.org Webseite:https://schrottabholung.org/

Kostenlose Schrottabholung in NRW mit seriöser Wirkweise

0

Kostenlose Schrottabholung in NRW mit seriöser Wirkweise

Die geflissentlich arbeitende, kostenlose Schrottabholung schrott.org möchte seriös auftreten und Betriebe, die eine kostenlose Schrottabholung benötigen, von ihrer Rechtschaffenheit überzeugen. Das gelingt am einfachsten, wenn man die Recycling-Fachleute von schrott.org mit einer kostenlosen Schrottabholung beauftragt und sich selber von deren seriöser Arbeitsweise überzeugen lässt, denn das Facharbeiterteam von schrott.org st besonders geschätzt für seine Pünktlichkeit und man kann sich darauf verlassen, dass es zu allen Termin stets zur passenden Zeit erscheint: Die Fachleute von schrott.org sind stets pünktlich und zuverlässig. Die Mitarbeiter von schrott.órg stehen am vereinbarten Tag mitsamt des für Demontagen benötigten Werkzeuges voll und ganz dem Betrieb zur Verfügung und setzen ihre umfassenden Installationskenntnisse für die Demontage der Industrieanlage oder der maschinellen Anlage ein.

In Windeseile werden Demontagen erledigt

Der Unternehmer beauftragt mit schrott.org ein Team von Recycling-Fachleuten, die in Windeseile geschickt den Abbau von Maschinen, Industrierobotern, Fertigungsstraßen oder anderen Produktionsstätten vornehmen und dabei bemüht sind, die demontierenden Arbeiten zeitnah umzusetzen. Dabei erledigen sie die anfallenden Demontagen stets und selbstverständlich mit größter Sorgfalt und Genauigkeit. So bemüht sich, schrott.org, den Anforderungen stets gerecht zu werden und macht sich mit großem Elan an die übertragenen Aufgaben der Demontage und Beseitigung des Schrotts. Dergestalt zeigen die Mitarbeiter von schrott.org für die ihnen übertragenen Arbeiten Verständnis und Interesse und beweisen, dass sie „Metall im Blut“ haben und sich den Anforderungen gewachsen zeigen. Dabei demontieren und entsorgen die Schrott-Experten von schrott.org alles rund um Metalle und Metallabfälle, wie beispielsweise Stahlträger, Kesselanlagen Motoren, Katalysatoren sowie auch Autos, Autoteile, Roller und Autoanhänger.

Interessant für große und mittlere Betriebe

Das Entsorgungsangebot der kostenlosen Schrottabholung der Firma schrott.org richtet sich insbesondere an Betriebe mit hohem und regelmäßigen Aufkommen an Schrott bei stetigem Entsorgungsbedarf, aber auch an Privatpersonen, die zum Beispiel nach einem Umzug eine kostenlose Schrottabholung benötigen, weil sie alleine mit dem immensen Aufkommen an Schrott nicht zurechtkommen und diesen Berg selbsttätig nicht beiseiteschaffen können. Bei sehr großen Mengen an Altmetallen, die entsorgt werden sollen, zahlt die Firma schrott.org sogar noch bares Geld für das Abholen der Metalle. Der Preis, den die schrott.org bezahlt, richtet sich dabei nach den aktuellen Tagespreisen für Metalle. Unter der Rufnummer 0152-570 55 007 kann man sich informieren und einen Termin vereinbaren. Kurztext zu Firmeninfo: Kostenlose Schrottabholung in NRW Von dem in NRW tätlich agierenden und mobilen Schrotthändler wird radikal kostenlos abgeholt! Autoverschrottung inklusive, dass Geld für einen Container kann man sich sparen: Die findigen Mitarbeiter von schrott.org räumen alles leer! Pressekontakt: Schrottabholung in NRW Schrott.org Herr Hamit El-Lahib Deutsche Straße 10 44649 Herne 0152-57055007 https://www.schrott.org info@schrott.org

Lassen Sie Ihren kostbaren Mischschrott einfach abholen

Die Schrottabholung Neuss ist Ihr Partner, wenn es um die kostenlose Abholung von Schrott geht – und ebenso beim Schrottankauf

Für all diejenigen, die in Schrott und Altmetall zu ersticken drohen, empfiehlt sich die Schrottabholung Neuss als verlässlicher Partner. Seit vielen Jahren hat sich das Unternehmen auf die kostenlose Abholung von Schrott in Neuss und Umgebung sowie das gesamte Ruhrgebiet spezialisiert. Dabei wird nach vorheriger Terminabsprache der Metall-, Elektro- und Mischschrott vom Firmen- oder Privatgelände des Kunden abgeholt. Für den Kunden ist diese Abholung nur mit einem minimalen zeitlichen Aufwand verbunden, da alle mit der Abholung in Verbindung stehenden Arbeiten von der Schrottabholung Neuss übernommen werden – für den Kunden völlig kostenfrei.

Schrottabholung in Neuss

Nach der kostenlosen Abholung von Schrott wird dieser zerlegt und sortiert und die wichtigen Rohstoffe einem professionellen Recycling in auf das jeweilige Material spezialisierten Unternehmen zugeführt. Zu den besonders begehrten Rohstoffen gehören Sekundärrohstoffe, wie beispielsweise Zink, Kupfer und Palladium, und sogar Edelmetalle – allen voran Silber und Gold. Diese Aufbereitung des Schrotts ist mit einem hohen Aufwand verbunden – einem Aufwand, der sich lohnt, da vorhandene Ressourcen geschont und im Endeffekt ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird.

Machen Sie aus Ihrem Schrott bares Geld…

Da Schrott mitnichten „wertloses Zeug“ ist, bietet die Schrottabholung Neuss bei entsprechenden Schrottarten und einer nennenswerten Schrottmenge auch die Möglichkeit des Schrottankaufs an. Für die Preise werden die Tageswerte zugrunde gelegt, und die Kunden haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein konkretes Angebot für ihren sortenreinen oder Mischschrott unterbreiten zu lassen. Neben Metallschrott, wie Kupferschienen, Kupferdraht, Kupferkabel, Messing, Zink, Brennerschrott und Aluminium sowie Aluminiumguss wird auch Elektroschrott, wie Prozessoren, Relais, Kabel, Handys, Chips, E-Motoren und Netzteile von der Schrottabholung Neuss angekauft. Dabei können sich die Kunden auf die Seriosität des Schrottankauf Neuss zu einhundert Prozent verlassen, wie die vielen Jahre erfolgreichen Arbeitens eindrucksvoll beweisen. Es gibt lediglich eine kleine Einschränkung: Sondermüll ist sowohl von der Abholung als auch vom Schrottankauf ausgeschlossen. Für alle anderen Arten von Schrott gilt: Die reine Abholung lohnt sich für die Kunden gleich zweifach, denn sie unterstützen aktiv den Umweltschutz und lösen ihre Platzprobleme. Wird der Schrott angekauft, springt sogar bares Geld heraus.

Kurzzusammenfassung | Schrottabholung Neuss

Für all diejenigen, die in Schrott und Altmetall zu ersticken drohen, empfiehlt sich die Schrottabholung Neuss als verlässlicher Partner. Seit vielen Jahren hat sich das Unternehmen auf die kostenlose Abholung von Schrott in Neuss und Umgebung sowie das gesamte Ruhrgebiet spezialisiert. Nach der kostenlosen Abholung von Schrott wird dieser zerlegt und sortiert und die wichtigen Rohstoffe einem professionellen Recycling zugeführt, womit ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird.
Schrottabholung Neuss
Mahmoud El-Lahib Bahnhofstraße 3 44866 Bochum – Wattenscheid Mobile: 0157/35 855 388 Mail: info@schrottabholung.org Webseite: https://schrottabholung.org/schrottabholung-neuss.html