Weltpremiere des neuen Jaguar I-PACE eTROPHY Rennwagens beim Formel E-Prix in Berlin

0
Berlin/Kronberg (ots)
   - Formel E-Gründer und -CEO Alejandro Agag steuerte das neue 
     Markenpokal-Auto im Renntempo über den Kurs auf dem Flughafen 
     Tempelhof
   - Jaguar I-PACE eTROPHY wird mit Beginn der Saison 5 (2018/19) 
     offizielle Support-Serie der ABB FIA Formel E Meisterschaft
Formel E-Gründer und -CEO Alejandro Agag hat im Vorprogramm des Berlin E-Prix die Rennversion des elektrisch angetriebenen SUV einem weltweiten Publikum live und in Aktion vorgeführt. Auf dem ikonischen Formel E-Kurs in Berlin-Tempelhof legte der Spanier fünf Runden im neuen I-PACE eTROPHY Rennwagen zurück. Der elektrisch angetriebene Jaguar bewies dabei nicht nur seine dynamischen Qualitäten, sondern gewährte dem Publikum auch einen Ausblick auf das zukünftige Format der ABB FIA Formel E Meisterschaft. Gerd Mäuser, Chairman, Jaguar Racing: „Die Premiere des neuen Cup-Autos war ein wichtiger Tag für die Zukunft von Jaguar Racing. Konnten wir doch das Ergebnis der bislang geleisteten Entwicklungsarbeit unserer Abteilung Special Vehicle Operations einem weltweiten Publikum demonstrieren. Jaguar Land Rover hat sich dem Ausbau der Elektromobilität und der Entwicklung batterieelektrisch betriebener Fahrzeuge verpflichtet. Wir haben bereits wichtige Erkenntnisse aus unseren Formel E-Einsätzen in die Entwicklung zukünftiger Serienmodelle einfließen lassen. Und ohne Zweifel wird die Jaguar I-PACE eTROPHY diesen Lernprozess und den Technologietransfer weiter beschleunigen.“ Alejandro Agag, Gründer und and CEO der Formel E: „Der I-PACE eTROPHY fühlte sich großartig an. Er sieht aus wie ein Serienmodell, hat aber die Leistung eines Rennwagens. Die Formel E soll einem breiteren Zielpublikum neue innovative Technologien näherbringen, und der neue Jaguar I-PACE eTROPHY Markenpokal ist zu diesem Zweck die perfekte Ergänzung zur Formel E. Ich habe Jaguar seit dem Einstieg des Teams in die ABB FIA Formel E-Serie immer unterstützt und es ist aufregend, zusammen mit diesem Team die Zukunft unseres Sports zu gestalten. Ich freue mich schon, zu Beginn der neuen Saison ein ganzes Feld dieser Autos am Start zu sehen.“ Die Jaguar I-PACE eTROPHY ist die offizielle und ebenfalls komplett elektrisch betriebene Supportserie zur ABB FIA Formel E sowie zugleich die erste Rennserie mit elektrisch angetriebenen Produktionsfahrzeugen. Sie beginnt mit dem Start der Saison 2018/19; dann werden bis zu 20 Jaguar I-PACE eTROPHY auf Straßenkursen in Hongkong, Rom, Paris oder New York gegeneinander antreten. Alle Cup-Fahrzeuge werden bei Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations (SVO) aufgebaut und vorbereitet. Die Jaguar I-PACE eTROPHY stellt allen Teilnehmern ein „Arrive and Drive“-Paket zur Verfügung. Es bietet eine professionelle Rundumbetreuung – von der Vorbereitung des Autos über die Auswertung von Daten und der globalen Fahrzeuglogistik bis hin zu Ersatzteilen und sonstigem Equipment. Für weitere Informationen: www.jaguar.com/electrification/i-pace-e-trophy Anmerkungen an die Redaktionen Jaguar Racing bietet allen Teilnehmern der I-PACE eTrophy ein „Arrive and Drive“-Paket an. Es beinhaltet im Einzelnen:
   - Startberechtigung im Rahmenprogramm von zehn weltweit 
     ausgetragenen Rennen der FIA Formel E (Saison 2018/19)
   - Professionelle technische Unterstützung - von der Vorbereitung 
     des Rennwagens bis zur Auswertung von Daten
   - Komplette weltweite Logistik für Fahrzeuge, Ersatzteile und 
     sonstiges Equipment
   - Alle Reifen und Verschleißteile
   - Bereitstellung von Boxen/Garagen am Rennwochenende
   - Promotion und Marketing über die Kanäle von Jaguar Racing und 
     der FIA Formel E
   - Reservierte Hospitality-Bereiche für Teilnehmer; mit der 
     Möglichkeit, weitere Plätze für Sponsorgäste zu erwerben
   - Rennbekleidung für jeden Fahrer
   - Fernsehübertragung
Ein Rennwochenende der I-PACE eTROPHY umfasst ein freies Training, das Qualifying und ein Rennen über 25 Minuten plus eine Runde. Austragungsorte und Rennkalender vorbehaltlich der Bestätigung durch die FIA Über Jaguar Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design ebenso wie für atemberaubende Leistung. Das heutige Modellangebot mit dem Jaguar Signet verkörpert „The Art of Performance“ in herausragender Weise. Am 1. März 2018 wurde die Modellfamilie um den Performance SUV I-PACE*, dem ersten vollelektrisch betriebenen Jaguar, erweitert. Darüber hinaus besteht das Jaguar Portfolio aus den erfolgreichen und vielfach prämierten Limousinen-Baureihen XE, XF und XJ ebenso wie dem rassigen Sportwagen F-TYPE, dem Performance-SUV F-PACE – von dem Jaguar in kurzer Zeit so viele Fahrzeuge verkauft hat wie noch nie in seiner Geschichte – sowie dem Kompakt-SUV E-PACE. Besuchen Sie uns auch bei Facebook, Instagram oder folgen Sie uns auf Twitter!
http://facebook.com/JaguarRacing 
http://instagram.com/JaguarRacing 
http://twitter.com/JaguarRacing
Weitere Informationen und Bilder zur redaktionellen Nutzung finden 
Sie unter: http://de.media.jaguar.com 
und unserer Corporate-Site: https://jaguarlandrover.com
Verbrauchs- und Emissionswerte *Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2-21,2 kWh/100km**; CO2 -Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007). **Die Spannbreite der angegebenen Werte ergibt sich aus den vier Phasen des WLTP-Zyklus. Der bessere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch günstigsten Ausstattungsvariante dar. Der schlechtere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch ungünstigsten Ausstattungsvariante dar. Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar XE, XF, XJ, F-TYPE, E-PACE, F-PACE, I-PACE, inklusive R- und SVR-Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 
Jaguar F-TYPE SVR 5.0 Liter V8: 11,3 l/100km - Jaguar XE 
E-Performance: 4,8 l/100km 
Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP): I-PACE EV400: 24,2 
kWh/100km
CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 
Jaguar F-TYPE SVR 5.0 Liter V8: 257 g/km - Jaguar I-PACE EV400: 0 
g/km (im Fahrbetrieb)
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar. Pressekontakt: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Campus Kronberg 7 D-61476 Kronberg/Ts. Andrea Leitner-Garnell, Direktorin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 06173-3271 120, aleitner@jaguarlandrover.com

Original-Content von: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH – Presse Jaguar, übermittelt durch news aktuell

Panasonic Jaguar Racing fährt in Berlin zurück in die Punkteränge

0
Berlin/Kronberg (ots)
   - Mitch Evans holt Platz sechs beim ausverkauften Berlin E-Prix
   - Nelson Piquet Jr stellt mit starker Schlussoffensive die 
     Energieeffizienz des Jaguar I-TYPE 2 unter Beweis und verpasst 
     nur knapp einen Platz in den Top Ten
   - Panasonic Jaguar Racing bereitet sich nun auf den erstmals 
     ausgetragenen Zürich E-Prix am 10. Juni vor
Mit einem sechsten Platz durch Mitch Evans hat sich Panasonic Jaguar Racing beim neunten Lauf zur ABB FIA Formel E-Meisterschaft in den Punkterängen zurückgemeldet. Auf dem von vollbesetzten Tribünen gesäumten Kurs auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof kämpfte sich Nelson Piquet Jr in der Schlussphase bis auf Platz neun vor, nur um in der letzten Runde nach einem Verbremser noch auf Platz zwölf zurückzufallen. Vor dem nächsten Rennen in Zürich belegen Evans und Piquet Jr bei den Fahrern die Plätze sieben und acht; Panasonic Jaguar Racing behauptet sich in der Hersteller-Wertung weiterhin auf Platz fünf. Der sechste Platz von Mitch Evans ist um so höher einzuschätzen, da er während des gesamten Rennens keine Funkverbindung zu seiner Boxencrew hatte. Der Neuseeländer konnte zwar die Kommunikation des Teams hören, jedoch seinerseits kein Feedback zurückgeben. Trotzdem steigerte er sich nach einer konstanten Fahrt gegenüber dem Qualifying um drei Plätze. In der Anfangsphase konnten sich beide Jaguar I-TYPE 2 Piloten um einige Plätze verbessern und folgten auf dem anspruchsvollen, weil sehr welligen Flugplatzkurs ihrer vorgegebenen Marschroute. Während des 55 Minuten langen Rennens konnte Mitch zwar das Energielevel der Führenden mitgehen, ohne jedoch in den Kampf der ersten Fünf eingreifen zu können. Aber auch von hinten drohte ihm keine Gefahr. In der Schlussphase zahlte sich Piquets flüssiger Fahrstil und seine große Kunst, Energie zu sparen, voll aus: Während der letzten fünf Runden schob sich der Brasilianer mit sehenswerten Ausbremsmanövern vom 13. Platz bis in die Punkteränge vor. Im Kampf um Platz neun ging er Kurve 1 etwas zu optimistisch an, musste einen weiten Bogen fahren und wurde als Zwölfter abgewunken. James Barclay, Teamdirektor, Panasonic Jaguar Racing. „Nach einem harten Tag tut es gut, Berlin mit einem Punkteresultat zu verlassen, doch hätte es ein noch besserer Tag für das Team sein können. Sowohl Mitch wie Nelson zeigten ein gutes Rennen, und bei noch drei ausstehenden Läufen ist das ganze Panasonic Jaguar Racing Team fest entschlossen, die Saison auf hohem Niveau zu beenden.“ Mitch Evans, #20: „In den Punkten zu landen war heute das Maximum für uns. Vor dem Start hatte ich ein gutes Gefühl und witterte eine Chance auf eine Top-Position. Aber wir waren das ganze Wochenende nicht wirklich glücklich mit dem Set-up des Autos. Daher bin ich happy mit dem Ergebnis, Platz sechs ist ein solides Resultat.“ Nelson Piquet Jr., #3: „Ein hartes Wochenende, an dem wir Probleme hatten, das Maximum aus dem Jaguar I-TYPE 2 herauszuholen. Im Rennen deutete dann am Ende trotzdem alles auf einen Punkterang hin, bis zu meinem Verbremser zum Beginn der letzten Runde. Am Ende stimmte aber die Pace, sodass wir jetzt guten Mutes nach Zürich gehen und hoffen, dort Versäumtes nachzuholen.“ Auch für das erste Rundstreckenrennen in der Schweiz seit 1955 – zugleich zehnter Lauf zur ABB FIA Formel E-Meisterschaft – können Jaguar Fans ihren Piloten über den Fanboost eine Extra-Portion E-Power fürs Rennen verschaffen. Das Voting-Fenster öffnet am Dienstag, 5. Juni, um 18 Uhr und schließt am Renntag, 10. Juni, um 18:10 Uhr. Wer Mitch oder Nelson unterstützen will, nutzt die Hashtags #MitchEvans oder #NelsonPiquetJr und #FanBoost oder geht auf http://fanboost.fiaformulae.com/ Über Jaguar Panasonic Racing Jaguar kehrte im Oktober 2016 in den internationalen Motorsport zurück und engagierte sich als erster Premium Hersteller in der FIA Formel E für rein elektrisch angetriebene Monoposti. Mit dem Einstieg in die Formel E zielt Jaguar Land Rover mit Blick auf die Elektrifizierung künftiger Straßenmodelle auf den Know-how-Transfer zwischen Rennteam und Serienentwicklern – getreu dem Gründungsmotto von Panasonic Jaguar Racing – Race to innovate. Die Hersteller können ihre eigenen Antriebe entwickeln, worunter der Motor, das Getriebe und der Wechselrichter (Inverter) fallen. Auch die Hinterradaufhängung ist freigestellt. Aus Kostengründen als Gleichteile ausgelegt sind das Kohlefaserchassis, die aerodynamischen Anbauteile und die Batterie. Der von Panasonic Jaguar Racing eingesetzte I-TYPE 2 wird von einer 200 kW starken MGU (Motor Generator Unit) angetrieben und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 225 km/h. Die Kraft wird über ein sequentielles Getriebe mit Schaltwippen am Lenkrad übertragen. Neben dem auf rein elektrische Antriebe setzenden Technikreglement zeichnet sich die Formel E durch die Wahl ihrer Rennstrecken aus. Bis auf den Lauf in Mexiko, bei dem ein kleiner Teil der Grand Prix-Piste genutzt wird, finden alle Rennen auf Straßenkursen im Herzen weltbekannter Mega-Cities statt. Freies Training, Qualifying und Rennen laufen in der Mehrheit an nur einem Tag (Samstag). In der Saison 2017/18 umfasst der Kalender zwölf Läufe in zehn Städten, darunter neben Hongkong noch ein weiteres Doppelrennen beim Finale in New York. Über Jaguar Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design ebenso wie für atemberaubende Leistung. Das heutige Modellangebot mit dem Jaguar Signet verkörpert „The Art of Performance“ in herausragender Weise. Am 1. März 2018 wurde die Modellfamilie um den Performance SUV I-PACE*, dem ersten vollelektrisch betriebenen Jaguar, erweitert. Darüber hinaus besteht das Jaguar Portfolio aus den erfolgreichen und vielfach prämierten Limousinen-Baureihen XE, XF und XJ ebenso wie dem rassigen Sportwagen F-TYPE, dem Performance-SUV F-PACE – von dem Jaguar in kurzer Zeit so viele Fahrzeuge verkauft hat wie noch nie in seiner Geschichte – sowie dem Kompakt-SUV E-PACE. Besuchen Sie uns auch bei Facebook, Instagram oder folgen Sie uns auf Twitter!
http://facebook.com/JaguarRacing 
http://instagram.com/JaguarRacing 
http://twitter.com/JaguarRacing 
Weitere Informationen und Bilder zur redaktionellen Nutzung finden 
Sie unter: https://de.media.jaguar.com 
und unserer Corporate-Site: 
https://jaguarlandrover.com
Verbrauchs- und Emissionswerte *Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2-21,2 kWh/100km**; CO2 -Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007). **Die Spannbreite der angegebenen Werte ergibt sich aus den vier Phasen des WLTP-Zyklus. Der bessere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch günstigsten Ausstattungsvariante dar. Der schlechtere Wert stellt die Fahrsituation mit der für den Verbrauch ungünstigsten Ausstattungsvariante dar. Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar XE, XF, XJ, F-TYPE, E-PACE, F-PACE, I-PACE, inklusive R- und SVR-Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 
Jaguar F-TYPE SVR 5.0 Liter V8: 11,3 l/100km - Jaguar XE 
E-Performance: 4,8 l/100km 
Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP): I-PACE EV400: 24,2 
kWh/100km
CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: Jaguar F-TYPE SVR 5.0 Liter V8: 257 g/km – Jaguar I-PACE EV400: 0 g/km (im Fahrbetrieb) Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar. Pressekontakt: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Campus Kronberg 7 D-61476 Kronberg/Ts. Andrea Leitner-Garnell, Direktorin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 06173-3271 120, aleitner@jaguarlandrover.com

Original-Content von: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH – Presse Jaguar, übermittelt durch news aktuell

Kostenlose Schrottabholung in NRW

0
Kostenlose Schrottabholung in NRW mit seriöser Wirkweise Die geflissentlich arbeitende, kostenlose Schrottabholung schrott.org möchte seriös auftreten und Betriebe, die eine kostenlose Schrottabholung benötigen, von ihrer Rechtschaffenheit überzeugen. Das gelingt am einfachsten, wenn man die Recycling-Fachleute von schrott.org mit einer kostenlosen Schrottabholung beauftragt und sich selber von deren seriöser Arbeitsweise überzeugen lässt, denn das Facharbeiterteam von schrott.org st besonders geschätzt für seine Pünktlichkeit und man kann sich darauf verlassen, dass es zu allen Termin stets zur passenden Zeit erscheint: Die Fachleute von schrott.org sind stets pünktlich und zuverlässig. Die Mitarbeiter von schrott.órg stehen am vereinbarten Tag mitsamt des für Demontagen benötigten Werkzeuges voll und ganz dem Betrieb zur Verfügung und setzen ihre umfassenden Installationskenntnisse für die Demontage der Industrieanlage oder der maschinellen Anlage ein. In Windeseile werden Demontagen erledigt Der Unternehmer beauftragt mit schrott.org ein Team von Recycling-Fachleuten, die in Windeseile geschickt den Abbau von Maschinen, Industrierobotern, Fertigungsstraßen oder anderen Produktionsstätten vornehmen und dabei bemüht sind, die demontierenden Arbeiten zeitnah umzusetzen. Dabei erledigen sie die anfallenden Demontagen stets und selbstverständlich mit größter Sorgfalt und Genauigkeit. So bemüht sich, schrott.org, den Anforderungen stets gerecht zu werden und macht sich mit großem Elan an die übertragenen Aufgaben der Demontage und Beseitigung des Schrotts. Dergestalt zeigen die Mitarbeiter von schrott.org für die ihnen übertragenen Arbeiten Verständnis und Interesse und beweisen, dass sie „Metall im Blut“ haben und sich den Anforderungen gewachsen zeigen. Dabei demontieren und entsorgen die Schrott-Experten von schrott.org alles rund um Metalle und Metallabfälle, wie beispielsweise Stahlträger, Kesselanlagen Motoren, Katalysatoren sowie auch Autos, Autoteile, Roller und Autoanhänger. Interessant für große und mittlere Betriebe Das Entsorgungsangebot der kostenlosen Schrottabholung der Firma schrott.org richtet sich insbesondere an Betriebe mit hohem und regelmäßigen Aufkommen an Schrott bei stetigem Entsorgungsbedarf, aber auch an Privatpersonen, die zum Beispiel nach einem Umzug eine kostenlose Schrottabholung benötigen, weil sie alleine mit dem immensen Aufkommen an Schrott nicht zurechtkommen und diesen Berg selbsttätig nicht beiseiteschaffen können. Bei sehr großen Mengen an Altmetallen, die entsorgt werden sollen, zahlt die Firma schrott.org sogar noch bares Geld für das Abholen der Metalle. Der Preis, den die schrott.org bezahlt, richtet sich dabei nach den aktuellen Tagespreisen für Metalle. Unter der Rufnummer 0152-570 55 007 kann man sich informieren und einen Termin vereinbaren. Kurztext zu Firmeninfo: Kostenlose Schrottabholung NRW Von dem in NRW tätlich agierenden und mobilen Schrotthändler wird radikal kostenlos abgeholt! Autoverschrottung inklusive, dass Geld für einen Container kann man sich sparen: Die findigen Mitarbeiter von schrott.org räumen alles leer! Pressekontakt: Kostenlose Schrottabholung Schrott.org Herr Hamit El-Lahib Deutsche Straße 10 44649 Herne
Kostenlose Schrottabholung in NRW
Kostenlose Schrottabholung in NRW

0152-57055007 https://www.schrott.org info@schrott.org

Die Schrottabholung für Krefeld: Eine Tätigkeit mit Tradition

Die Schrottabholung für Krefeld: Eine Tätigkeit mit Tradition

Klüngelskerle waren schon weit vor der Industrialisierung aktiv

Wurden früher vor allem Stoffe sowie Knochen und ähnliches gesammelt, die zur Papierherstellung sowie für die Herstellung von Leim, Porzellan und Seife genutzt wurden, gilt heute das Interesse vor allem dem Altmetall und Elektroschrott. Beide werden von der Schrottabholung Krefeld kostenfrei abgeholt. Alte Geräte können Bestandteile von Wert enthalten, deren Neubeschaffung aufwändig und teuer ist. Diese Bestandteile sind beispielsweise Sekundärrohstoffe. Unter diesen Begriff fallen Zink, Palladium und Kupfer. Edelmetalle wie Gold und Silber finden sich vor allem in Elektroschrott. Darüber hinaus stehen beim Abholen von Schrott auch Aluminium und Edelstahl im Fokus des Interesses. Die Schrottabholung Krefeld kümmert sich zum einen um die Abholung selbst, zum anderen aber auch um ein professionelles Recycling und die umsichtige Entsorgung der nicht weiter zu verwendenden Materialien, insbesondere der gefährlichen Bestandteile. Dies ist aufgrund der Tatsache, dass der Schrott in seine Bestandteile zerlegt werden muss, ein zeitaufwändiges Unterfangen, bei dem das Hauptaugenmerk auf dem Schutz der Umwelt und der Einsparung wichtiger Ressourcen liegt. Letztendlich nämlich werden viele der Rohstoffe in den Gesamtkreislauf zurückgeführt. Der Altmetall-Ankauf ergänzt die Dienstleistung der Schrottabholung Krefeld Ist das Abholen von Schrott für Privatpersonen schon allein aus dem Grund des Platzgewinns als kostenlose Dienstleistung interessant, so können insbesondere Unternehmen, die über größere Mengen Schrott – insbesondere Elektroschrott und Altmetall – verfügen, von einem weiteren Angebot der Schrottabholung Krefeld profitieren: dem Altmetall-Ankauf. Oft genügt ein Anruf, sodass sich die Schrottabholung ein Bild vom Umfang des Schrotts verschaffen kann. Anschließend erhält das Unternehmen ein Angebot, dem tagesaktuellen Preise zugrunde liegen. Grundsätzlich wird mit sortenreinem Schrott mehr Geld erzielt als mit Mischschrott, der noch getrennt werden muss. Selbstverständlich können auch Privatpersonen ein Angebot anfordern, wenn sie über entsprechende Mengen Altmetall verfügen. Mit diesem Angebot der Schrottabholung Krefeld ist Schrott plötzlich bares Geld wert. Dabei können sich die Kunden auf eine ehrliche Abwicklung verlassen, denn die Schrottabholung Krefeld hat sich mit ihrer zuverlässigen Arbeitsweise einen hervorragenden Ruf als ehrlicher Partner für die Industrie und den Privathaushalt erworben. Aufgrund der günstigen Lage inmitten des Ruhrgebiets kann der Schrott nicht nur in Krefeld und dem gesamten Ruhrgebiet, sondern in ganz NRW abgeholt werden. Kurzzusammenfassung : Schrottabholung Krefeld Wurden früher vor allem Stoffe sowie Knochen und ähnliches gesammelt, gilt heute das Interesse vor allem dem Altmetall und Elektroschrott. Beide werden von der Schrottabholung Krefeld kostenfrei abgeholt. Ist das Abholen von Schrott für Privatpersonen schon allein aus dem Grund des Platzgewinns als kostenlose Dienstleistung interessant, so können insbesondere Unternehmen, die über größere Mengen Schrott verfügen, von einem weiteren Angebot der Schrottabholung Krefeld profitieren: dem Altmetall-Ankauf. Aufgrund der günstigen Lage kann der Schrott in ganz NRW abgeholt werden. Pressekontaktdaten :Schrottabholung in Krefeld Mahmoud El-Lahib Bahnhofstraße 3 44866 Bochum – Wattenscheid
Schrottabholung Krefeld
Schrottabholung Krefeld

Mobile: 0157/35 855 388 Mail: info@schrottabholung.org Webseite: https://schrottabholung.org

Test Post from Presseverteiler – Prnews24

0
Test Post from Presseverteiler – Prnews24 https://presseverteiler.prnews24.com

Wir holen Ihr Altmetall in ganz NRW ab

Ein kurzer Anruf genügt – schon wird Ihr Schrott kostenfrei abgeholt

Schrott ist mehr als wertloser Plunder, der Keller und Hof verstopft. Tatsächlich enthält Schrott, insbesondere Altmetall und Elektroschrott zahlreiche wertvolle Komponenten, die zu schade zum Verrotten sind. Zu diesen Komponenten gehören Altmetalle wie Aluminium, Kupfer, Palladium und Zink sowie Edelmetalle wie Platin, Silber und Gold – versteckt im scheinbar wertlosen Schrott. Bei Schrottabholung.org hat man sich auf das Abholen von Schrott in ganz NRW spezialisiert. Der Schrott wird kostenlos beim Kunden zuhause, dem Werksgelände oder der Baustelle abgeholt und gegebenenfalls vor dem Verladen zerlegt. Für den Kunden ist das Ganze nur mit minimalem Aufwand verbunden, denn er muss lediglich einen Termin vereinbaren. Den Rest übernimmt die Schrottabholung für NRW.

Sie haben größere Mengen Schrott? Gerne erhalten Sie ein Angebot für den Schrottankauf

Gerade für Unternehmen in NRW, bei denen große Mengen Elektroschrott oder Altmetall im Allgemeinen anfallen, lohnt es sich oft, ein Angebot für einen Schrottankauf einzuholen. Sie sagen, um welche Art von Schrott es sich handelt und in welcher Menge er vorhanden ist, und erhalten dann ein faires Angebot, dem die tagesaktuellen Kurse zugrunde gelegt werden. Viele zufriedene Kunden in NRW haben in den vergangenen Jahren bereits die faire und unkomplizierte Art der Schrottabholung und des Schrottankaufs kennengelernt.

Sie lassen den Schrott abholen – die Schrottabholung bereitet ihn für das Recycling vor

Sobald die Schrottabholung oder der Schrottankauf beim Kunden erfolgt ist, wird alles zum Firmengelände transportiert. Dort werden der Elektroschrott und der Metallschrott sortiert. Des Weiteren werden toxische Stoffe und wertlose Bestandteile aussortiert, die den entsprechenden Stellen zugeführt werden. Diese wiederum entsorgen sie fachmännisch. Übrig bleiben die Bestandteile, die als Sekundärrohstoffe relevant sind und in den Rohstoff-Kreislauf zurückgeführt werden können. Diese Materialien werden ebenfalls sortiert und gehen dann an spezialisierte Stellen, die das Schrott-Recycling übernehmen. Dieses Zusammenspiel ist wertvoll für die Umwelt und schont die vorhandenen Ressourcen, denn einerseits sollten toxische Materialien natürlich nicht einfach herumliegen und auf diese Weise Mensch und Umwelt bedrohen. Darüber hinaus verbraucht das Schrott Recycling aber auf der anderen Seite auch wesentlich weniger Ressourcen als es bei einer Neugewinnung der Materialien der Fall wäre.

Kurzzusammenfassung : Schrottabholung NRW

Bei Schrottabholung.org hat man sich auf das Abholen von Schrott in ganz NRW spezialisiert. Der Schrott wird kostenlos beim Kunden zuhause, dem Werksgelände oder der Baustelle abgeholt und gegebenenfalls vor dem Verladen zerlegt. Für den Kunden ist das Ganze nur mit minimalem Aufwand verbunden, denn er muss lediglich einen Termin vereinbaren. Den Rest übernimmt die Schrottabholung für NRW, die alle für das Recycling relevanten Komponenten an die entsprechenden Stellen weiterleitet. Pressekontaktdaten :Schrottabholung in NRW Mahmoud El-Lahib Bahnhofstraße 3 44866 Bochum – Wattenscheid
Schrottabholung NRW
Schrottabholung NRW

Mobile: 0157/35 855 388 Mail: info@schrottabholung.org Webseite: https://schrottabholung.org

dynaCERT revolutioniert den Diesel durch wirtschaftlichen Umweltschutz

0

„Die Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele wird für Wirtschaft und Politik zunehmend zur Herausforderung. HydraGEN von dynaCERT bietet nun eine konkrete Lösung.“

BildDas kanadische Technologieunternehmen dynaCERT (ISIN: CA26780A1084 / TSX-V: DYA) hat mit seiner ,HydraGEN‘-Technologie ein marktreifes Produkt entwickelt, das für Besitzer von Dieselmotoren aus mehreren Gründen profitabel ist. ,HydraGEN‘ soll bis zu 19 % des Dieselkraftstoffverbrauchs einsparen und damit die Effizienz und Wirtschaftlichkeit erhöhen. Neben den wirtschaftlichen Gründen sprechen im aktuellen politischen Umfeld vor allem auch ökologische Argumente für eine Anschaffung, denn ,HydraGEN‘ reduziert den Ausstoß von NOx um bis zu 88 %, CO um bis zu 46 %, CO2 um bis zu 9 % und Feinstaub um bis zu 55 %. Und nicht nur das: dynaCERT baut auch eine Plattform mit erfahrenen Experten auf, mit der die Nutzer der ,HydraGEN‘-Technologie künftig CO2-Emissionseinsparungen in Form von Zertifikaten (,Carbon Credits‘) verkaufen können. Laut Unternehmensschätzung können Lastkraftwagen (Lkw) mit zulässigem Gesamtgewicht von über 15 Tonnen mit ,HydraGEN‘ pro Jahr CO2-Zertifikate im Wert vonSchätzungsweise 1.500,- EUR erzeugen – je nach Nutzung und unter der Annahme eines aktuellen Marktpreises für CO2 von 15,- EUR pro Tonne. Sparen und weitere Einkünfte realisieren! Der Handel mit CO2-Gutschriften bietet den Nutzern zusätzliche Einnahmen. Dieser potenzielle zusätzliche Cashflow sollte nicht unterschätzt werden und dies unterstreicht auch der CEO Jim Payne mit seiner Strategie. In den vergangenen Wochen hat dynaCERT für den Aufbau der Handelsplattform für CO2-Zertifikate mit FinTech-Unternehmer Brian Semkiw und der erfahrenen Beraterin und Händlerin Monika Wojcik weitere Experten an Bord geholt. „Unser Erfolg bei der Gewinnung dieser globalen Experten ist ein wichtiger Meilenstein, im Einklang mit unserem langfristigen Ziel, weltweit führend bei der Überwachung und Monetarisierung von Diesel-Emissionszertifikaten zu werden. Dieses Ziel wurde durch die Entwicklung und Registrierung unserer globalen Patente für unser ,SMART ECU2′ mit fortschrittlichem Tracking und Verifikationsfunktionen erreicht und geht nun zügig in Richtung einer Lösung“, verdeutlichte Jim Payne. Zielgruppe für dynaCERT sind alle Betreiber und Nutzer von Dieselmotoren, vor allem aber die größeren Verbraucher wie Lkw- und Bus-Flotten, aber auch Generatoren, die von der ,HydraGEN‘-Technologie profitieren können. Auch Lokomotiven und Boote können ,HydraGEN‘ nutzen. Bemerkenswert ist auch die Technologie des Unternehmens für den Einsatz in der Forstwirtschaft und im Bergbau. Erst kürzlich erhielt dynaCERT in den USA einen bedeutenden ,Mining Cleantech Award 2019′. dynaCERT on Deutschland Tour! dynaCERT erschließt den Markt durch seine globale Vertriebsstrategie, indem das Unternehmen an relevanten Nutzfahrzeug- und Technologiemessen in Nordamerika und Deutschland teilnimmt. In Deutschland stellt dynaCERT vom 1. bis 5. April 2019 auf der HANNOVER MESSE in Halle 16, Stand H03, aus und präsentiert zudem die ,HydraGEN‘-Technologie auf der bauma in München vom 8. bis 14. April 2019 am Stand C2 127. Besondere Entwicklungen sind auch aus dem von der Gesellschaft angekündigten geplanten Pilotprojekt in Kärnten, Österreich, zu erwarten. Rund 1 Mrd. Dieselmotoren sind weltweit im Einsatz und die Technologie von dynaCERT ist eine echte Lösung, die Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit verbindet. Eine Lösung, die auch für die Politik ein Segen ist, wenn es um die Einhaltung und dem Erreichen von Umweltschutzzielen geht. Die E-Mobility wird in verschiedene Bereiche noch auf lange Sicht keine Chance haben oder Alternativen bieten können und genau in diesen Anwendungsbereichen wird dynaCERT u.a.wachsen. Das Standardmodell von ,HydraGEN‘ wird in Nordamerika für rund 8.000,- USD und in Europa für rund 8.000,- EUR angeboten. Wachstumsstarke Produkte und noch immer günstig Bewertet! Bei einem Schlusskurs von 0,335 CAD an der Heimatbörse TSX-V in Toronto weist dynaCERT mit seinen rund 291 Mio. ausstehenden Aktien eine Marktkapitalisierung von rund 100 Mio. CAD auf. Wir gehen davon aus, dass Meldungen über den erfolgreichen Abschluss größerer Aufträge den Wert des Unternehmens weiter steigern werden. Es wird also nur eine Frage der Zeit sein, bis Flottenbetreiber, Verbände und Einkaufsgemeinschaften die innovative Technologie für sich entdecken. dynaCERT löst Umweltprobleme und kann zukünftig mit der Handelbarkeit von CO2-Zertifikaten weitere Bedürfnisse wecken – und beides sind hervorragende Werttreiber. Viele Grüße Ihr Jörg Schulte Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research UG (haftungsbeschränkt) oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte „Small Caps“) und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken. Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wider und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: JS Research UG (haftungsbeschränkt) Herr Jörg Schulte Bergmannsweg 7a 59939 Olsberg Deutschland fon ..: 015150268438 web ..: http://www.js-research.de email : info@js-research.de   Pressekontakt: JS Research UG (haftungsbeschränkt) Herr Jörg Schulte Bergmannsweg 7a 59939 Olsberg fon ..: 015150268438 web ..: http://www.js-research.de email : info@js-research.de

Schrottankauf Exclusiv,bares Geld für die Schrottabholung zahlt

Schrottankauf Exclusiv,bares Geld für die Schrottabholung zahlt
Schrottankauf Exclusiv,bares Geld für die Schrottabholung zahlt

Auch Schrott besitzt in Neuss haben einen Wert von Schrottankauf Exclusiv

Dass auch Schrott noch einen Wert besitzt, beweist der Schrottankauf bei Neuss, wenn er ganze Dachgeschosse oder Gewerbehallen von alten Maschinen, Batterien oder Motoren befreit, indem er Haushalte sowie Kleinbetriebe oder Unternehmen vom Schrott befreit und sogar noch dafür bezahlt. Häufig stellen diese unbrauchbaren Maschinen, wie ausrangierte Computer oder Maschinen eine große Last, die Raum fressen, für Unternehmen oder auch Privatpersonen dar und sie wissen nicht, wohin mit dem Schrott. Die städtische Entsorgung von Schrott gestaltet sich meist gebührenpflichtig und der Kunde muss teilweise noch selber seinen Schrott anliefern. Stattdessen lagern ungenutzte Ressourcen, wie Altmetalle von Spulen oder Stahl im Gerätschaften häufig jahrelang in Speichern, Kellern oder ungenutzten Firmenlagern und “fressen Platz”.

Platz schaffen – Der weg mit dem Schrott

Platz verschafft man sich mit der Beauftragung des Schrottankauf  Exclusiv in Neuss, so dass man endlich seinen voll entrümpelten Räumen wieder sinnvoll nutzen kann. Vielleicht steht ja gerade ein Umzug an und es haben sich diverse, defekte Elektrogeräte im Haushalt angesammelt? Auch hier tritt der Schrottankäufer als schneller Helfer ein, befreit von den Altlasten und zahlt sogar noch Bargeld für die Schrottabholung. Auch braucht man nicht mühsam seine alten Geräte auf die Straße tragen zur Entsorgung oder gar selber (gebührenpflichtig) zur Deponie schaffen – der Schrottankauf in Neuss erledigt all diese anstrengenden Arbeiten des Abtransports und leistet sogar noch eine Zahlung für die defekten Geräte. Aber insbesondere für Betriebe, die eventuell Lagerhallen oder ungenutzte Büros mit Schrott “zugemüllt” haben, erweist sich der Dienst des Schrottankauf Exclusiv in Neuss als eine hilfreiche Einrichtung, die im Handumdrehen von den Altlasten befreit und sogar noch dafür zahlt.

Sinnvolle Verwertung des Schrotts

Der Neusser Schrottankäufer entlastet nicht nur Betriebe und Privathaushalte von ihrem Schrott, sondern verwertet die beinhalteten Rohstoffe bei den Geräten fachgerecht durch sorgsame Zerlegung aller Bestandteile. So wird der ökologische Kreislauf durch Wiederverwertung von Rohstoffen gewahrt und die nicht endlosen Ressourcen der Erde werden geschont.

Kostenlose Schrottabholung Neuss

Mehr über die Vorgehensweise des Schrottabholung in Neuss erfährt man auf der Webseite oder in einem Telefon Kontakt: 015237147607 Herr Hamit El-Lahib Deutsche Straße 8 in 44649 Herne, Nordrhein Westfalen 0152-57055007 https://www.schrottankauf-exclusiv.de/schrottabholung-neuss/

Freie Sicht schaffen mit kostenloser Schrottabholung in NRW

0
Freie Sicht schaffen mit kostenloser Schrottabholung in NRW Wenn in einem Unternehmen in NRW der angesammelte Schrott die freie Sicht auf dem Hof versperrt, ist es an der Zeit, die kostenlose Schrottabholung von der schrott.org zu bestellen. Denn ein Haufen Schrott im Eingangsbereich oder auch in den Höfen von Betrieben schadet nicht nur dem Ansehen der Firma, sondern kann auch die Arbeitsmoral der Mitarbeiter langfristig senken. Wer mag sich schon ständig den Blick rund um das Unternehmen mit Unmengen von Schrott, wie Kabelresten, alte Wannen oder Heizkörpern und ausrangierten Maschinenteilen vergrätzen? Schadender, unästhetischer Blick Dieser unästhetische Blick auf den Betriebshof kann die Arbeitsmoral senken, denn die Mitarbeiter könnten fahrlässiger arbeiten, wenn ihnen seitens des Betriebes keine Ordnung vorgeführt wird. Aber auch nach außen bietet ein mit Schrott zugestelltes Firmenareal einen diffamierenden Blick und kann dem Ruf der Firma erheblich schaden, denn jeder Besucher oder Vorbeifahrende nehmen den unansehnlichen Schrotthaufen negativ wahr und assoziieren damit automatisch eine negative Sicht auf den Betrieb. Eine (schaden)freie Sicht verschafft sich jeder Unternehmer durch die Beauftragung der Firma schrott.org mit ihrem Service der kostenlosen Schrottabholung in NRW. schrott.org ist stets bemüht, sorgfältig zu arbeiten Die Verschrottungsfirma schrott.org ist stets bemüht, die Aufgaben, die ihnen vom Unternehmen aufgetragen wurden, mit Sorgfalt auszuführen und nimmt dabei nie keine Rücksicht auf die eigenen Belange. So entsprechen die Mitarbeiter von schrott.org im Wesentlichen den Erwartungen, die die Unternehmen in sie setzen und schrott.org versteht es ausgezeichnet, elementare Aufgaben der Schrottabholung stets erfolgreich zu delegieren. In Windeseile werden komplexe Maschinenanlagen oder auch Fertigungsstraßen von den Fachkräften der schrott.org demontiert, wozu natürlich das notwendige Werkzeug von den Angestellten mitgebracht werden. kostenloser Schrottabholung in NRW Kaum hat der Unternehmer sich umgedreht, sind bereits auch die notwendigen Demontagearbeiten erledigt, so dass der Betrieb des Unternehmens ungestört weitergeführt werden kann. Der Unternehmer muss keine eigenen Arbeitskräfte für die Demontagetätigkeiten und Abfuhrtätigkeiten bereitstellen und kann sich entspannt darüber freuen, dass die tätlich handelnden Mitarbeiter von schrott.org radikal alles kostenlos demontieren und beiseite schaffen. Die beste Wahl tätigt der Unternehmer mit einem Anruf und der Beauftragung von schrott.org unter: Schrott.org Herr Hamit El-Lahib Deutsche Straße 10 44649 Herne 0152-57055007 https://www.schrott.org info@schrott.org kostenloser Schrottabholung NRW

Trennen Sie sich von Ihrem Metallschrott mithilfe der Schrottabholung Leverkusen…

Das kostenlose Abholen von Schrott ist ebenso Teil des Leistungsspektrums wie der Schrottankauf

Es gibt wohl niemandem, dem das fremd ist: Der Dachboden ist vollgestopft mit reparaturbedürftigen oder schlicht und ergreifend überflüssig geworden Dingen, die längst durch neue ersetzt wurden. Natürlich ist man stets voller guter Vorsätze, den ganzen „alten Schrott“ endlich wegzubringen, doch allzu oft verbleibt es bei dem Vorhaben. Dank der Schrottabholung Leverkusen ist es nun einfacher als je zuvor, seinen Metallschrott loszuwerden, der nur Platz bindet und Staub ansetzt. Nachdem mit dem Kunden, dessen Wünsche im Zentrum der Bemühungen stehen, ein persönlicher Termin abgestimmt wurde, kommt das Team der Schrottabholung Leverkusen, um den Schrott abzuholen – unabhängig davon, ob es sich um eine Baustelle, ein Firmengelände oder einen Privathaushalt handelt. Auch geschieht das Abholen von Schrott unabhängig davon, um welche Art von Schrott es sich handelt. Hier kommen nicht nur Kabel und Batterien, Computerschrott und Mofas in Betracht, sondern auch Metallrohre oder Zuleitungen und vieles weitere mehr. Die Schrottabholung Leverkusen sortiert im Anschluss an die Abholung die einzelnen Bestandteile und kümmert sich darum, dass alle wieder verwendbaren Komponenten in die entsprechenden Wiederaufbereitungsanlagen gelangen. Natürlich sind all diese Leistungen für den Kunden mit keinerlei Kosten verbunden. Im Gegenteil: Verfügen Kunden über große Mengen Schrott, insbesondere Metallschrott, so können sie im Vorfeld bei der Schrottabholung Leverkusen ein individuelles Angebot einholen und so einen doppelten Nutzen aus der Abholung ziehen.

Größere Mengen Schrott? Hier lohnt ein individuelles Angebot

So viel Schrott in den Haushalten und Firmen auch schlummert: Die meisten haben überhaupt keine Vorstellung davon, dass Schrott kein wertloser Plunder ist, sondern aus wertvollen Rohstoffen besteht, für den Unternehmen sogar Geld zu zahlen bereit sind. So auch die Schrottabholung Leverkusen. Natürlich besteht die Möglichkeit des Schrottankaufs nicht, wenn gerade mal ein alter Roller oder drei Messingrohre abgeholt werden sollen. Für größere Mengen jedoch wird gerne ein Angebot erstellt, dem die tagesaktuellen Ankaufpreise zugrunde liegen. In diesen Fällen profitiert nicht nur der Rohstoff-Kreislauf und die Natur, sondern auch der Kunde, der mit minimalem Aufwand sowohl seine Platzprobleme lösen als auch noch einen finanziellen Obolus erzielen kann.

Kurzzusammenfassung | Schrottabholung Leverkusen

Dank der Schrottabholung Leverkusen ist es einfacher als je zuvor, seinen Metallschrott loszuwerden. Nachdem mit dem Kunden ein persönlicher Termin abgestimmt wurde, kommt das Team der Schrottabholung Leverkusen, um den Schrott abzuholen. So viel Schrott in den Haushalten und Firmen auch schlummert: Die meisten haben überhaupt keine Vorstellung davon, dass Schrott kein wertloser Plunder ist, sondern aus wertvollen Rohstoffen besteht, für den Unternehmen sogar Geld zu zahlen bereit sind. So auch die Schrottabholung Leverkusen. Pressekontakt: Schrottabholung in Leverkusen
Schrottabholung in Leverkusen
Schrottabholung in Leverkusen

Mahmoud EL-Lahib Bahnhofstraße 3 44866 Bochum -Wattenscheid info@schrottabholung.org https://www.schrottabholung.org

Schrottabholung Neuss ist Ihr Partner, wenn es um die kostenlose Abholung von Schrott geht

Schrottabholung Neuss
Schrottabholung Neuss

Die Schrottabholung Neuss ist Ihr Partner, wenn es um die kostenlose Abholung von Schrott geht – und ebenso beim Schrottankauf

Für all diejenigen, die in Schrott und Altmetall zu ersticken drohen, empfiehlt sich die Schrottabholung Neuss als verlässlicher Partner. Seit vielen Jahren hat sich das Unternehmen auf die kostenlose Abholung von Schrott in Neuss und Umgebung sowie das gesamte Ruhrgebiet spezialisiert. Dabei wird nach vorheriger Terminabsprache der Metall-, Elektro- und Mischschrott vom Firmen- oder Privatgelände des Kunden abgeholt. Für den Kunden ist diese Abholung nur mit einem minimalen zeitlichen Aufwand verbunden, da alle mit der Abholung in Verbindung stehenden Arbeiten von der Schrottabholung Neuss übernommen werden – für den Kunden völlig kostenfrei. Nach der kostenlosen Abholung von Schrott wird dieser zerlegt und sortiert und die wichtigen Rohstoffe einem professionellen Recycling in auf das jeweilige Material spezialisierten Unternehmen zugeführt. Zu den besonders begehrten Rohstoffen gehören Sekundärrohstoffe, wie beispielsweise Zink, Kupfer und Palladium, und sogar Edelmetalle – allen voran Silber und Gold. Diese Aufbereitung des Schrotts ist mit einem hohen Aufwand verbunden – einem Aufwand, der sich lohnt, da vorhandene Ressourcen geschont und im Endeffekt ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird.

Machen Sie aus Ihrem Schrott bares Geld…

Da Schrott mitnichten „wertloses Zeug“ ist, bietet die Schrottabholung Neuss bei entsprechenden Schrottarten und einer nennenswerten Schrottmenge auch die Möglichkeit des Schrottankaufs an. Für die Preise werden die Tageswerte zugrunde gelegt, und die Kunden haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein konkretes Angebot für ihren sortenreinen oder Mischschrott unterbreiten zu lassen. Neben Metallschrott, wie Kupferschienen, Kupferdraht, Kupferkabel, Messing, Zink, Brennerschrott und Aluminium sowie Aluminiumguss wird auch Elektroschrott, wie Prozessoren, Relais, Kabel, Handys, Chips, E-Motoren und Netzteile von der Schrottabholung Neuss angekauft. Dabei können sich die Kunden auf die Seriosität des Schrottankauf Neuss zu einhundert Prozent verlassen, wie die vielen Jahre erfolgreichen Arbeitens eindrucksvoll beweisen. Es gibt lediglich eine kleine Einschränkung: Sondermüll ist sowohl von der Abholung als auch vom Schrottankauf ausgeschlossen. Für alle anderen Arten von Schrott gilt: Die reine Abholung lohnt sich für die Kunden gleich zweifach, denn sie unterstützen aktiv den Umweltschutz und lösen ihre Platzprobleme. Wird der Schrott angekauft, springt sogar bares Geld heraus.

Schrottabholung Neuss

Für all diejenigen, die in Schrott und Altmetall zu ersticken drohen, empfiehlt sich die Schrottabholung Neuss als verlässlicher Partner. Seit vielen Jahren hat sich das Unternehmen auf die kostenlose Abholung von Schrott in Neuss und Umgebung sowie das gesamte Ruhrgebiet spezialisiert. Nach der kostenlosen Abholung von Schrott wird dieser zerlegt und sortiert und die wichtigen Rohstoffe einem professionellen Recycling zugeführt, womit ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird. Pressekontaktdaten Mahmoud El-Lahib Bahnhofstraße 3 44866 Bochum – Wattenscheid Mobile: 0157/35 855 388 Mail: info@schrottabholung.org Webseite: https://schrottabholung.org/schrottabholung-neuss.html

Gefährliche Risse in der Autoscheibe – was tun?

0
car care - Ihr Partner in Sachen Autoglas
Autoglas
Ein kleiner Scheibenmacker durch Steinschlag ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Warum man jeden kleinen Sprung vom Experten überprüfen lassen sollte, erfahren Sie hier! Vor allem jetzt im Frühling entdecken viele Autobesitzer, dass der Winter seine Spuren am Fahrzeug hinterlassen hat. Das letzte Salz wird gründlich entfernt und der Lack auf etwaige Schäden kontrolliert. Diese werden meist im Zuge des Reifenwechsels in der Werkstatt ausgebessert. So mancher Autoliebhaber lässt sogar den Unterboden mit einer Schutzschicht versiegeln, um dem Rost keine Chance zu geben sich nach den salzigen Wintermonaten auszubreiten. Zudem entdeckt so mancher Autofahrer beim Frühjahrsputz kleine Schäden an der Windschutzscheibe, die meist durch Steinschlag verursacht wurden. Obwohl viele Menschen besonders penibel sind, wenn es um den Lack- und Blechschaden geht, ist mindestens genauso vielen nicht bewusst, welch große Gefahr von einem kleinen Scheibenmacker ausgehen kann. Ein solcher Treffer auf der Autobahn ist nämlich alles andere als harmlos. Zum einen kann durch jede auch noch so kleine Beschädigung der Windschutzscheibe die Sicht beeinträchtigt werden, zum anderen trägt die Scheibe zur Stabilität der Karosserie bei. Glasschäden an der Frontscheibe können also sämtliche Insassen in Gefahr bringen. Deshalb raten KFZ-Experten seit Jahren dazu, jeden Scheibenschaden in der Werkstatt überprüfen zu lassen. Häufig muss die Scheibe nicht einmal ausgetauscht werden, sondern kann vor Ort in wenigen Stunden repariert werden. Ist der Schaden jedoch größer als ein Zwei-Euro-Münzstück, so muss die Scheibe meist zur Gänze erneuert werden. Werkstätten, die am neusten Stand der Technik sind, können einen solchen Scheibenaustausch einfach und schnell durchführen und das Auto rasch wieder einsatzbereit machen. Was das Finanzielle betrifft, so sollte man das Risiko nicht eingehen, mit einem Macker im Glas herumzufahren. In den meisten Fällen lassen sich Glasreparaturen und -wechsel über die Versicherung regeln. Wer einen Schaden in der Windschutzscheibe entdeckt und sich auf die Suche nach einem Experten für Fahrzeugglas macht, ist zum Beispiel bei car care in Linz bestens aufgehoben. Dieser Meisterbetrieb führt Scheibenaustausch oder Glasreparaturen auf höchstem Niveau durch, hat für alle Fahrzeug- und Scheibentypen eine Lösung, stellt die neuste Technik im Haus parat und wickelt Direktverrechnungen mit allen Versicherungsanstalten ab. Nähere Informationen finden Interessierte auf dieser Seite: www.car-care.at.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung car care e.U. Herr Erik Papinski Prinz-Eugen-Straße 23 4020 Linz Österreich Telefon:+43 (0)732 / 77 35 88 Telefax:+43 (0)732 / 77 35 88 4 Internet:http://www.car-care.at/ E-Mail:office@car-care.at Pressekontakt car care e.U. Herr Erik Papinski Prinz-Eugen-Straße 23 4020 Linz Telefon:+43 (0)732 / 77 35 88 Internet:http://www.car-care.at/ E-Mail:presse@romanahasenoehrl.at

SEAT Tarraco kommt nach Norddeutschland

0
SEAT Tarraco, Kath Gruppe.
Die Kath Gruppe stellt in ihren Autohäusern in Hamburg und Schleswig-Holstein das neue Flaggschiff von SEAT vor. Der geräumige SUV verfügt über Platz für bis zu sieben Personen. Der SEAT Tarraco ist das größte SEAT-Modell und ergänzt das SUV-Angebot der spanischen Volkswagentochter, die bereits erfolgreich die Modelle Arona und Ateca in dem stark wachsenden Segment am Markt platzieren konnte. Mit knapp 4,80 Länge basiert der SEAT Tarraco auf der Plattform des VW Tiguan Allspace und des Skoda Kodiaq. „Der Tarraco ist sogar etwas länger als seine beiden Konzernbrüder. Das sorgt bei dem neuen Spitzenmodell der Marke unter anderem für rund 2.000 Liter Kofferraum. Den Kunden erwartet darüber hinaus eine umfangreiche Serienausstattung sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis“, so Samanti Heirich, SEAT Verkaufsberaterin der Kath Gruppe. Mit einem volldigitalen 10,25 Zoll Kombiinstrument, Verkehrszeichenerkennung, automatische Distanzregelung, Front- und Spurhalteassistent, Standheizung oder einer automatischen Heckklappenöffnung bietet SEAT für den Tarraco umfangreiche Ausstattungsmöglichkeiten. Bereits in der Basisversion „Style“ gehören beispielsweise Voll-LED-Scheinwerfer, 17 Zoll Leichtmetallräder, Müdigkeitserkennung, Ledermultifunktionslenkrad, Spurhalteassistent sowie eine Klimaanlage zur Serienausstattung. Die norddeutsche Autohausgruppe präsentiert den neuen SEAT SUV Tarraco in den Kath-Standorten Rendsburg, Kiel und Husum. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, auch weitere aktuelle Fahrzeugmodelle der spanischen Volkswagentochter SEAT kennenzulernen sowie eine Probefahrt zu vereinbaren. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung Autohaus Kath GmbH Frau Johanna Bartels Schleswiger Chaussee 26 24768 Rendsburg Deutschland Telefon:+49 (0)4331 / 701 – 0 Internet: http://www.kath-gruppe.de E-Mail:johanna.bartels@kath-gruppe.de Pressekontakt l&t communications – PR for lifestyle & travel Herr Wolf-Thomas Karl Obere Bahnhofstraße 25 83457 Bayerisch Gmain Telefon:+49 (0)8651 7641422 Internet:http://www.lt-communications.com E-Mail:tk@lt-communications.com

Das eigene Auto verleihen – mehr als ein Freundschaftsdienst

0

Das eigene Auto verleihen – mehr als ein Freundschaftsdienst

ARAG Experten über die Risiken, wenn man sein Auto verleiht
Das eigene Auto verleihen - mehr als ein Freundschaftsdienst
Mal eben dem Kumpel das eigene Auto leihen, wenn dessen Wagen in der Werkstatt steht? Oder der Freundin, die umzieht? Klar. Warum nicht? Die ARAG Experten nennen einige triftige Gründe, warum man eben nicht so einfach seine Autoschlüssel aus der Hand geben sollte. Bei einem Unfall kann durch diesen Freundschaftsdienst nämlich viel Ärger entstehen. Vertrag prüfen Bevor man sein eigenes Fahrzeug verleiht, sollte man einen Blick in seinen Versicherungsvertrag werfen. Denn dort kann ein eingeschränkter Nutzerkreis festgelegt sein. Oft sind dabei weitere Fahrer, Fahrer, die nicht zur Familie gehören, oder solche unter einem bestimmten Alter ausgeschlossen. Eigenen Vertrag schließen So spießig es auch klingt: Ein Vertrag zwischen Kumpel und Halter sorgt für Klarheit. Hierin sollte vor allem festgelegt werden, dass der Freund das Auto auf eigene Gefahr nutzt. Es sollte ebenfalls geklärt werden, wer bei Schäden für die Reparaturkosten aufkommt. Dies ist nach Auskunft der ARAG Experten insbesondere bei einer Teilkaskoversicherung wichtig, die zwar Fremdschäden bezahlt, aber nicht die am eigenen Fahrzeug. Aber auch bei einer bestehenden Vollkaskoversicherung sollte festgelegt werden, wer bei einem Unfall die Selbstbeteiligung zahlt. Doch es gibt weitere Punkte zu beachten: Wer zahlt die Hochstufung des Schadenfreiheitsrabattes nach einem Unfall? Wer übernimmt die Kosten, wenn die Haftpflichtversicherung nach einem Unfall zwar den Schaden zahlt, aber den Tarif daraufhin erhöht? Wer kommt dafür auf, wenn die Versicherung bei schweren oder vorsätzlichen Verfehlungen im Straßenverkehr sogar eine Jahresprämie als Strafzahlung fordert? Darüber hinaus kann im Vertrag auch noch festgelegt werden, wie viele Kilometer der Ausleiher fahren darf, wie lange er das Auto benötigt, wer im Falle einer längeren Leihperiode die laufenden Kosten trägt und ob der Wagen an weitere Freunde verliehen werden darf. Knöllchen vom Kumpel Ärger beim Verleihen kann es auch geben, wenn der Freund sich nicht an die Straßenverkehrsordnung hält. Daher raten die ARAG Experten, vertraglich festzuhalten, wer für Bußgelder zahlt. Grundsätzlich muss zwar der Fahrer zahlen – wenn er denn ermittelt werden kann. Anders sieht es nach Angaben der ARAG Experten jedoch aus, wenn es im ruhenden Verkehr zu Verstößen kommt, weil der Kumpel das ausgeliehene Auto etwa falsch parkt. Dafür muss der Halter zahlen. Mehr zum Thema unter: https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/auto-und-verkehr/ Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern – inklusive den USA und Kanada – nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.000 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 1,6 Milliarden EUR. ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Peskes Vorstand Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (Vors.) Dr. Renko Dirksen Dr. Matthias Maslaton Werner Nicoll Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995 Firmenkontakt ARAG SE Brigitta Mehring ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf 0211-963 2560 0211-963 2025 brigitta.mehring@arag.de http://www.ARAG.de Pressekontakt redaktion neunundzwanzig Thomas Heidorn Lindenstraße 14 50764 Köln 0221 92428-215 0221 92428-219 thomas@redaktionneunundzwanzig.de http://www.ARAG.de