voestalpine European Races: Di Grassi holt sich Sieg in Berlin

0

Berlin (ots)

Lucas di Grassi siegt beim Berlin E-Prix, dem vierten von fünf Europa-Läufen.

Der dritte Platz von Jean-Eric Vergne beim E-Prix in Berlin bringt ihn in Führung der „voestalpine European Races“. Damit löst er seinen Team-Kollegen André Lotterer ab, der zwei Rennen in Folge vorne lag. Die Top-Drei liegt jedoch sehr eng zusammen, sodass beim letzten Europa-Rennen in Bern in einem Monat noch alles möglich ist. Wer wird der ultimative City-Racer sein, der Fahrer mit den besten Podiumsplatzierungen aus allen fünf „voestalpine European Races“? Wer wird die eigens von voestalpine entworfene und im speziellen 3D-Druck hergestellte Trophäe mit nach Hause nehmen? Antwort am 22. Juni in Bern.

Die besten Szenen des Berlin E-Prix finden Sie bereits zum Download unter https://we.tl/t-Y58EpQUCMH. Diese können für digitale und soziale Medien genutzt werden. Ein 5-minütiges Highlight-Video wird demnächst im Formel E Media Center der voestalpine zur Verfügung stehen. https://www.voestalpine.com/formulaemedia.

Der Stand bei den „voestalpine European Races“

- Der Fahrer mit den besten Podiumsplatzierungen aus den fünf europäischen 
  Rennen erhält in Bern eine speziell von der voestalpine entworfene und im 
  3D-Druck hergestellte Trophäe.
- Nach vier von fünf Rennen liegt DS Techeetah Fahrer Jean-Eric Vergne durch 
  seinen ersten Platz in Monaco und seinen dritten Platz in Berlin vorne. Sein 
  Team-Kollege André Lotterer ist auf den zweiten Platz zurückgefallen. Die 
  Top-Drei komplettieren Mitch Evans (Panasonic Jaguar Racing), Robin Frijns 
  (Envision Virgin Racing) und Lucas di Grassi (Audi Sport ABT Schaeffler) mit 
  je einem Sieg seit dem Start der "voestalpine European Races" in Rom im April.
- Das letzte Rennen der "voestalpine European Races" findet in vier Wochen, am 
  Samstag, 22. Juni in Bern statt.

voestalpine und die Formel E

Der österreichische Technologiekonzern voestalpine ist seit Beginn der Saison 2018/19 für zunächst zwei Jahre Partner der ABB FIA Formel E Meisterschaft. Das Unternehmen gibt allen europäischen Rennen seinen Namen und präsentiert die „voestalpine European Races“. Der Startschuss hierzu fiel am 13. April in Rom, gefolgt von Rennen in Paris (27.4.), Monaco (11.5.) und Berlin (25.5.). Die Zielflagge wird in einem Monat, am 22. Juni in Bern, geschwungen. Dann wird endgültig feststehen, welcher der 22 Fahrer letztlich 2019 an der Spitze der europäischen Rennen stehen wird. Als Auszeichnung erhält der Fahrer mit den besten Podiumsplatzierungen aus allen fünf europäischen Rennen in Bern eine von voestalpine im speziellen 3D-Druck hergestellte Trophäe.

Kontakt:

voestalpine AG
Mag. Peter Felsbach, MAS
Head of Group Communications I Konzernsprecher
voestalpine-Straße 1, 4020 Linz, Austria
T. +43/50304/15-2090
peter.felsbach@voestalpine.com
www.voestalpine.com

AS Sports Communication
Alexandra Schieren
T: +33 (0)3 44 29 48 94
M: +33 (0)7 82 48 64 35
alexandra@alexandraschieren.com

Original-Content von: voestalpine AG, übermittelt durch news aktuell

Ein Roboter als Postbote: Ford und Agility Robotics erforschen die autonome Auslieferung von Waren

Köln (ots)

   - Ford Motor Company arbeitet in den USA mit Agility Robotics 
zusammen, um einen völlig neuen Bereich in der Welt der autonomen 
Mobilität zu erkunden. Mittels eines intelligenten Roboters 
erforschen sie neue Wege für die Auslieferung von Waren
   - Digit, ein von Agility Robotics entwickelter und gebauter, 
zweibeiniger Roboter, läuft ähnlich wie ein Mensch und kann die 
letzten Schritte einer autonomen Lieferung vom Fahrzeug bis an die 
Haustür selbstständig zurücklegen
   - Digit und ein selbstfahrendes Fahrzeug arbeiten zusammen: 
Ausgestattet mit einem LiDAR-System sowie mehreren Stereokameras 
verfügt der Roboter über genügend sensorische Fähigkeiten, um durch 
komplexe Szenarien zu navigieren

Immer mehr Verbraucher shoppen im Internet und entsprechend nimmt auch der Lieferverkehr immer weiter zu. Alleine in den USA hat die dortige Post im Jahr 2018 mehr als sechs Milliarden Pakete zugestellt, die doppelte Menge wie noch vor zehn Jahren. Um diese weiterhin wachsende logistische Herausforderung künftig besser bewältigen zu können, arbeitet die Ford Motor Company nun mit dem US-Unternehmen Agility Robotics zusammen. Bei der Kooperation geht es um die Erforschung neuer Möglichkeiten in der Welt der autonomen Services – um einen neuen Ansatz, wie in Zukunft Waren geliefert werden könnten.

Vor diesem Hintergrund erforschen Ford und Agility Robotics den Einsatz von Digit. Dabei handelt es sich um einen zweibeinigen Roboter, der von Agility Robotics entwickelt und gebaut wurde. Digit ist aus leichtem Material gefertigt und geht ähnlich wie ein Mensch. Er kann Pakete mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm heben, Treppen steigen und sich auf natürliche Weise durch unebenes Gelände bewegen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren oder gar umzufallen.

Da selbstfahrende Fahrzeuge sowohl Personen als auch Güter gleichzeitig transportieren können, haben sie ein großes Potenzial, Mobilität noch effizienter und komfortabler zu gestalten. Auf einer einzigen gemeinsamen autonomen Fahrt könnten beispielsweise Menschen und Waren unabhängig voneinander jeweils zu ihrem Ziel gelangen. Und Empfänger von Paketen müssten nicht mehr ihr Haus verlassen, um Warensendungen entgegenzunehmen. Dank seines einzigartigen Designs lässt sich Digit auch zusammenfalten, um problemlos im Heck eines selbstfahrenden Fahrzeugs verstaut werden zu können, bis er zum Einsatz kommt. Sobald ein selbstfahrendes Auto am Ziel ankommt, kann Digit ein Paket aus dem Fahrzeug entnehmen und den letzten Schritt im Lieferprozess ausführen.

Schauen Sie sich das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=WHWciIxNK2c

„Gemeinsam mit Agility Robotics werden wir darauf hinarbeiten, selbstfahrende Fahrzeuge mit modernster Technologie auszurüsten, um etwas zu erreichen, das sich bisher als überraschend schwierig erwiesen hat: den letzten Schritt bei Lieferungen vom Auto an die Tür von Adressaten zu absolvieren“, sagt Dr. Ken Washington, Vice President, Ford Research and Advanced Engineering, and Chief Technology Officer.

Um zur Tür eines Kunden zu gelangen, müssen oft Hindernisse überwunden werden, darunter Treppenstufen und andere Herausforderungen. Digit wurde entwickelt, um sich aufrecht gehend fortzubewegen und alltägliche Hindernisse zu überwinden, ohne Energie zu verschwenden. Damit bietet der zweibeinige Roboter gleichermaßen für Ford als Autohersteller und Agility Robotics als Technologie-Unternehmen viel Potenzial für Synergien.

Ein selbstfahrendes Fahrzeug ist in der Lage, eine detaillierte Karte der Umgebung zu erstellen. Warum also nicht diese Daten mit Digit teilen? Schließlich müssen sowohl Digit als auch das selbstfahrende Auto wissen, wo sie sich befinden und wie sie zu einem bestimmten Ziel gelangen. Wenn ein selbstfahrendes Fahrzeug den Roboter bis zur Lieferadresse bringt, kann das Fahrzeug alle benötigten Informationen drahtlos bereitstellen, einschließlich des Wegs zur Haustür. Durch diesen Datenaustausch kann Digit mit einem Fahrzeug zusammenarbeiten, um sich zu positionieren und mit der Auslieferung zu beginnen. Ausgestattet mit einem LiDAR-Radar und mehreren Stereokameras hat Digit selbst genügend sensorische Kraft, um durch komplexe Szenarien zu navigieren. Wenn er etwa auf ein unerwartetes Hindernis stößt, kann er ein Bild an das Fahrzeug zurücksenden und das Fahrzeug eine Lösung konfigurieren lassen. Das Auto könnte diese Informationen sogar in die Cloud senden und Hilfe von anderen Systemen anfordern, um Digit beim Navigieren zu helfen. Das geringe Gewicht von Digit trägt auch dazu bei, eine lange Akku-Laufzeit zu gewährleisten. Für ein autonomes Liefer-Business, das den Großteil des Tages in Betrieb sein soll, ist dies von großer Bedeutung.

Ganz gleich, ob Ford Roboter in seinen zahlreichen Fertigungsstätten auf der ganzen Welt einsetzt oder ob sie dabei helfen, Pakete an die Haustür zu liefern – das vorrangige Ziel bleibt dasselbe: Nämlich, dass die Roboter-Systeme zuverlässig arbeiten und in der Lage sind, auf intelligente Weise mit Menschen zu interagieren. Durch die Zusammenarbeit mit Agility Robotics möchte die Ford Motor Company herausfinden, wie sich selbstfahrende Fahrzeuge am besten mit Digit kombinieren lassen, um eines Tages womöglich neue Wege beim autonomen Liefer-Services zu beschreiten.

Mehr Informationen über die Roboter von Agility Robotics gibt es online unter: http://www.agilityrobotics.com/#cover

Pressekontakt:

Marko Belser
Ford-Werke GmbH
0221/90-17520
mbelser@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Studie ergibt: Deutschland ist das Traumreiseziel Nummer Eins Nicht Spanien, Italien oder die Türkei – die Deutschen verbringen ihre Pfingstferien am liebsten in der Heimat

Hamburg (ots)

Wandertouren im Harz, Entspannung an der Nordsee oder Shopping und Sightseeing in der Hauptstadt: Wie die Tankstellenkette HEM jetzt in einer repräsentativen Studie herausfand, ist Deutschland in diesem Jahr das Reiseziel Nummer Eins für den Pfingsturlaub. Schnell Badehose, Sonnenbrille und Proviant eingepackt, Kind und Kegel angeschnallt – schon geht’s auf die Autobahn! Denn die schönsten Reiseziele müssen nicht immer weit entfernt sein. Ob ein Besuch in der Elbphilharmonie in Hamburg, ein Segeltörn auf dem Bodensee oder Sandburgenbauen auf Sylt: Zwei Drittel der Deutschen legen an den Feiertagen maximal 500 Kilometer zurück und nutzen dafür zu 95 Prozent das Auto. Während an Flughäfen und Bahnhöfen also eher Ebbe erwartet wird, sollten sich Reisende auch bei kürzeren Fahrten optimal auf die Fahrt vorbereiten. So können nervenaufreibende Staus und lange Warteschlangen an Tankstellen während der Pfingstfeiertage umgangen werden.

Entspannt in die Pfingstferien starten – mit der richtigen Vorbereitung

Viele Reisende machen aus den Vorbereitungen vor dem langersehnten Urlaub eine eigene Wissenschaft: Wann startet man am besten, um den Stau zu umgehen? Welche Route führt am schnellsten ans Ziel? Wann ist der optimale Zeitpunkt zum Tanken? Die beliebteste Taktik der Deutschen, um das Traumziel möglichst schnell und stressfrei zu erreichen, ist dabei die Nachtfahrt. Jeder Zweite schwört darauf, die Anreise bereits am Vorabend oder in den frühen Morgenstunden zu unternehmen, um Verkehrsstörungen aus dem Weg zu gehen. Zugleich vermeiden sie damit die größten Aufreger im deutschen Straßenverkehr: Aggressive andere Autofahrer, rücksichtlose Drängler und hektische Fahrstreifen-Hopper sind für die Hälfte der Befragten der größte Stressfaktor auf der Autofahrt in den Urlaub – jedoch nachts auf menschenleeren Straßen kein Problem.

Clever tanken und an Pausen denken

Unabhängig von den Benzinpreisen oder Warteschlangen an der Zapfsäule tanken 80 Prozent der Deutschen am Freitagabend vor dem Pfingstwochenende. Um dabei Kosten zu sparen, eignet sich die clever-tanken-App für Apple und Android, die Autofahrern alle Kraftstoffpreise in der Nähe verrät. Befindet sich unter den angezeigten Tankstellen im Umkreis von fünf Kilometern zudem eine HEM-Tankstelle, so wird deren Preis exklusiv auf den aktuell günstigsten in der Umgebung gesenkt. Dazu muss der Kunde einfach beim Bezahlen den Strichcode auf der App an der Kasse einscannen lassen.

Falls die Tankstelle jedoch erst aufgesucht wird, wenn das Warnlämpchen mahnend blinkt, oder der Verkehr mehr stockt als fließt, kann die richtige Verpflegung der Retter in der Not sein. Ob süße Nervennahrung oder herzhafter Snack: Vor allem bei längeren Fahrten sollte eine ausgiebige Rast eingeplant werden, um die müden Lebensgeister wieder aufzurütteln und die Weiterfahrt gestärkt anzutreten. Das bestätigen auch über 88 Prozent der Befragten, die Pausen nicht nur dazu nutzen, ihr Auto aufzutanken, sondern sich bewusst bei einem Kaffee im Tankstellen-Bistro einen Moment der Erholung gönnen oder sich kurz die Beine vertreten.

HEM – Eine Marke der Tamoil Group

Die Deutsche Tamoil GmbH mit Sitz in Hamburg gehört zur niederländischen Oilinvest-Gruppe. Oilinvest betreibt rund 2.200 Tankstellen in Europa und eine eigene Raffinerie in Hamburg. Mit mehr als 400 Stationen zählt die Deutsche Tamoil zu den zehn größten Tankstellenunternehmen Deutschlands. Aufgrund der schlanken Unternehmensstruktur und eines starken Fokus auf Kosteneffizienz kann die Deutsche Tamoil mit der Marke HEM in der Regel Kraftstoff zu einem günstigeren Preis als die großen Marken anbieten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.hem-tankstelle.de und unter www.facebook.com/HEM.Deutschland.

Unternehmenskontakt:

Deutsche Tamoil GmbH
Alsterufer 5, 20354 Hamburg
Tel.: +49 40 524 744 142
E-Mail: presse@tamoil.de

Original-Content von: Deutsche Tamoil GmbH, übermittelt durch news aktuell

Modernisierter SKODA FABIA R5 nach erfolgreicher Homologation bereit für die Piste

Mladá Boleslav (ots)

   - Erfolgreiche Homologation durch die oberste Motorsportbehörde 
     FIA
   - Nach tausenden von Testkilometern steht die überarbeitete 
     Version des SKODA Fabia R5 vor dem Wettbewerbsdebüt
   - SKODA Motorsport Chef Michal Hrabánek: "Der aufgewertete SKODA 
     FABIA R5 ist die konsequente Fortsetzung unseres R5-Projekts"

Der überarbeitete SKODA FABIA R5 ist bereit für die Rallye-Piste. Nach der Weltpremiere im Dezember vergangenen Jahres ist der Rallye-Bolide von SKODA Motorsport durch die oberste internationale Motorsportbehörde FIA homologiert worden und damit für den Rallye-Sport zugelassen. Nach tausenden von Testkilometern auf Schotter, Asphalt sowie Eis und Schnee tritt der weiterentwickelte SKODA Fabia R5 nun die Nachfolge des erfolgreichsten Rallye-Fahrzeugs in der Markenhistorie an.

Analog zur aktuellen Generation des SKODA FABIA Serienmodells zeigt auch der modernisierte SKODA FABIA R5 die aktuelle Grafik der Scheinwerfer und eine noch prägnantere Fahrzeugfront. Zudem wurde das Fahrzeug im Hinblick auf Performance und Zuverlässigkeit weiter optimiert. Die Weiterentwicklungen, von denen künftig alle R5-Kunden von SKODA profitieren, betreffen die wichtigsten Komponenten des Rallye-Autos. So besitzt die optimierte Version des SKODA FABIA R5 einen noch leistungsstärkeren Motor als das Vorgängermodell. Um die Performance zu erhöhen, verbesserten die Ingenieure von SKODA Motorsport die Leistungsabgabe sowie das Ansprechverhalten des 1,6-Liter-Turbomotors.

Der Motor verfügt über eine elektrische Wasserpumpe und ein neues, noch effektiveres Kühlsystem. Das Überdruckventil (Waste Gate) des Turboladers wird nun elektrisch betrieben. Eine neue Ölpumpe mit einer verbesserten hydraulischen Steuerung sorgt für die optimale Schmierung des Motors. Zudem sind neue elektronische Systeme, die eine Steuerelektronik von Magneti Marelli sowie ein neues Display beinhalten, an Bord. Die Übersetzung des Getriebes wurde an die neue Motorcharakteristik angepasst, außerdem konnten die Serviceintervalle des Antriebssystems verlängert werden. Die Karosserie wurde verstärkt, eine neue Sicherheitszelle gemäß den FIA-Regularien von 2019 eingebaut. Die neue Lenkung wurde direkter übersetzt, längere Federwege sorgen für eine bessere Traktion.

SKODA Motorsport Chef Michal Hrabánek betont: „Der überarbeitete SKODA FABIA R5 ist die konsequente Fortsetzung unseres R5-Projekts. Der Entwicklungsprozess verlief reibungslos und nach Plan. Die erfolgreiche Homologation erfolgte hierbei im Einklang mit den neuesten Sicherheitsstandards der obersten Motorsportbehörde FIA. Nun konzentrieren wir uns auf den ersten Start in einem Wettbewerb und beginnen zeitgleich damit, erste Fahrzeuge für unsere Kunden zu fertigen.“

Vom SKODA FABIA R5 hat SKODA Motorsport bislang 269 Fahrzeuge verkauft, allein 2018 waren es 80 Einheiten. SKODA Motorsport nimmt 2019 mit zwei Fahrzeugen an ausgewählten Läufen zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft teil. Die amtierenden WRC 2-Champions Jan Kopecký/Pavel Dresler aus der Tschechien gehen im SKODA FABIA R5 bei einzelnen WM-Rallyes an den Start. Beide haben außerdem das Ziel, ihren Titel in der Tschechischen Rallye-Meisterschaft zu verteidigen. Die finnischen Nachwuchsfahrer Kalle Rovanperä und Copilot Jonne Halttunen treten in der WRC 2 Pro-Kategorie der FIA Rallye-Weltmeisterschaft an.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Andreas Leue
Teamleiter Motorsport und Tradition
Telefon: +49 6150-133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

VANTAGE AMR: EIN ATEMBERAUBENDES UND BEGEISTERNDES FAHRERLEBNIS MIT SCHALTGETRIEBE

Ein Dokument

VANTAGE AMR: EIN ATEMBERAUBENDES UND BEGEISTERNDES FAHRERLEBNIS MIT SCHALTGETRIEBE – Der Vantage AMR bietet ein ultimatives Fahrerlebnis für Kunden – 7-Gang-Schaltgetriebe, inspiriert von ikonischen Motorsport-Modellen – Höchstgeschwindigkeit 315 km/h*; 0-60 mph in 3,9 Sekunden* – 95 kg leichter als der aktuelle Vantage – Limitiert auf 200 Fahrzeuge weltweit, davon 59 mit der Spezifikation „Vantage 59“ – Angetrieben von einem 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor mit 510PS/625Nm – Auslieferung im vierten Quartal 2019 geplant – In fünf Varianten erhältlich, u. a. „Vantage 59“ als Hommage an die 24 Stunden von Le Mans 1959

1. Mai 2019, Gaydon: Der Aston Martin Vantage bietet bereits eines der aufregendsten Fahrerlebnisse der Aston Martin Modellpalette. Mit einem dritten Pedal und einem Schaltgetriebe wurde dieser Fahrspaß noch einmal intensiviert. Das Ergebnis? Der Vantage AMR.

Der Vantage AMR wurde heute, vorab des vorletzten Rennens der FIA-Langstrecken-weltmeisterschaft präsentiert, bei der Aston Martin Racing mit dem Vantage GTE antritt. Damit wird das Versprechen von Aston Martin erfüllt, einen Sportwagen zu liefern, bei dem der Pilot ein besonders reinrassiges Fahrgefühl erlebt, so wie das nur mit einem Schaltgetriebe möglich ist.

Das Herzstück des Vantage AMR ist nach wie vor der mächtige 4-Liter-V8-Twin-Turbo-Alu-Motor von Aston Martin. Dieser kräftige und effiziente Motor, der für einen optimalen Schwerpunkt und eine nahezu perfekte 50:50-Gewichtsverteilung so niedrig und weit hinten im Chassis wie möglich eingebaut ist, sorgt für 510 PS bei 6000 U/min bzw. 625Nm bei 2000-5000 U/min und beschleunigt von 0-60 mph in 3,9 Sekunden bzw. von 0-62 mph (0-100 km/h) in 4,0 Sekunden*. Wie beim bestehenden Vantage-Modell beträgt die Höchstgeschwindigkeit 315 km/h.

Der Vantage AMR ist mit einem von Graziano entwickelten, vom Motorsport inspirierten 7-Gang-Getriebe mit einem „Dog-Leg“-Layout ausgestattet. Im Cockpit erfolgt das Einlegen der Gänge sowohl mit Präzision als auch Finesse über einen handgenähten Leder-Schalthebel. Die Gänge zwei bis sieben – die bei der Fahrt am häufigsten verwendet werden – sind in einem traditionellen doppelten H-Muster angelegt. Um ein direktes, reinrassiges Fahrerlebnis zu garantieren, wie man es von einem Sportwagen mit manuellem Schaltgetriebe erwartet, hat der Vantage AMR ein schlupffreies Differential, das von Aston Martins führendem Dynamik-Team unter der Leitung von Matt Becker an der Silverstone-Rennstrecke abgestimmt und kalibriert wurde.

Das Schaltgetriebe des Vantage AMR verfügt auch über das AMSHIFT-System. Dieses ist vom Fahrer konfigurierbar und verwendet Kupplungs-, Gangpositions- und Antriebswellensensoren sowie ein sorgfältig abgestimmtes Motormanagementprogramm, um die Technik des Zurückschaltens „mit Ferse und Zehen“ nachzuahmen, das heißt beim Bremsen und Schalten einen kleinen Gasbefehl zu geben, um eine geschmeidigere Verzögerung und so ein besseres Kurven-Handling zu ermöglichen. Das AMSHIFT-System bietet auch die Möglichkeit des Hochschaltens mit Vollgas für maximale Laufruhe und minimale Unterbrechung der Beschleunigung.

Das Entfernen des Automatikgetriebes und die serienmäßige Ausstattung mit Karbon-Keramik-Bremsen sorgt nicht nur für ein pures Fahrerlebnis, sondern trägt auch zur Gewichtsreduzierung (um 95 kg) bei. Der Vantage AMR ist für sein Handling bekannt. Um noch einen Schritt weiter zu gehen, wird das adaptive Dämpfungssystem von Aston Martin mit Skyhook-Technologie genutzt – mit den Modi Sport, Sport+ und Track – und somit sicherzustellen, dass das Fahrverhalten auf die Anforderungen des Fahrers bzw. die Straßenverhältnisse abgestimmt werden kann.

Der Vantage AMR ist auf 200 Einheiten limitiert und in fünf Designer-Spezifikationen erhältlich. 141 der 200 Exemplare sind in den Farbschemen Sabiro Blue, Onyx Black, China Grey oder White Stone erhältlich. Die letzten 59 Exemplare dagegen werden anlässlich des 60sten Jahrestags des Triumphs von Aston Martin bei den 24 Stunden von Le Mans im Jahr 1959 (mit dem DBR1) als Sonderedition hergestellt. Diese wird passend „Vantage 59“ genannt und zeichnet sich durch die externe Lackierung in den Farben Stirling Green und Lime sowie dem Interieur in Dark Knight-Leder und -Alcantara mit Lime-Streifen und -Stickerei aus. Mit einem Preis von 164.995 £ im Vereinigten Königreich, 209.995 EUR in Deutschland und 209.995 $ in den USA ist dieses Paket für Kunden weltweit auf einer „First-Come-First-Serve“-Basis erhältlich.

Über den Vantage AMR sagt Andy Palmer, Präsident und CEO von Aston Martin Lagonda: „Als ich meine Tätigkeit hier begann, gab es Anfragen von Kunden und ich versprach Ihnen damals, dass wir in unserer Produktpalette immer ein Schaltgetriebe anbieten würden. Der Vantage AMR erfüllt nicht nur dieses Versprechen, sondern er unterscheidet uns auch von der Konkurrenz dadurch, dass nach wie vor eine Drei-Pedal-Option angeboten wird. In einer Welt, die bald von autonomen Robotertaxis dominiert wird, treibt Aston Martin die Kunst und die Wissenschaft des leistungsorientierten Fahrens weiterhin voran. Mit dem Vantage AMR haben wir einen modernen Sportwagen geschaffen, bei dem die Mühe und Konzentration des Fahrers belohnt wird. Da der Vantage GTE im Juni bei den 24 Stunden von Le Mans erneut am Start sein wird, hoffe ich, dass diejenigen Kunden, die das Glück haben, einen Vantage 59 zu erwerben, jetzt noch mehr Grund haben, uns dabei anzufeuern.“

Der Vantage AMR ist mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 149.995 £ im Vereinigten Königreich, 184.995 EUR in Deutschland und 184.995 $ in den USA erhältlich. Ab dem ersten Quartal 2020 wird weiterhin eine Option mit Schaltgetriebe angeboten werden, nachdem bereits alle 200 Exemplare des Vantage AMR verkauft sind. Der Start der Auslieferung des Vantage AMR ist für das letzte Quartal 2019 vorgesehen.

*Schätzung des Hersteller

Untenstehend finden Sie die komplette Pressemeldung als pdf inklusive der technischen Spezifikationen des Vantage AMR. Eine größere Auswahl an Bildern finden Sie auf der Aston Martin Presseseite.

Continental Europe 

Tina Brenner
AMR Brand Centres and Launch Manager
Mobile: +49 (0) 172 823 2375
Email: tina.brenner@astonmartin.com

Judith Richter
PR Executive Europe
Mobile: +49 (0) 162 258 1360   
Email: judith.richter@astonmartin.com 

Leonardo Lucchini
PR Specialist Europe
Mobile: +49 (0) 172 6684038
Email: leonardo.lucchini@astonmartin.com

Fabian Kreim/Tobias Braun streben in der Deutschen Rallye-Meisterschaft zweiten Sieg an, SKODA AUTO Deutschland verspricht tolle Show in Sachsen

Weiterstadt (ots)

   - Fabian Kreim will mit neuem Beifahrer Tobias Braun Gesamtsieg 
     von 2017 wiederholen
   - Kreim: "Die Rallye Sachsen ist für mich ein besonderes Highlight
     der Saison"
   - Publikumsliebling Matthias Kahle driftet im legendären SKODA 130
     RS dem Feld vorweg

Nach dem glanzvollen Comeback in der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) will SKODA AUTO Deutschland auch bei der AvD-Sachsen-Rallye Tausenden Fans eine tolle Show bieten. Der zweimalige deutsche Rallye-Meister Fabian Kreim (D) hat mit seinem neuem Beifahrer Tobias Braun (D) in Zwickau den zweiten Sieg im zweiten DRM-Saisonevent im Visier. Ein weiteres Highlight des SKODA Auftritts am 24. und 25. Mai ist Publikumsliebling Matthias Kahle (D): Der deutsche Rallye-Rekordchampion will mit spektakulären Drifts im legendären SKODA 130 RS wieder für Staunen beim Publikum sorgen.

„Die Sachsen-Rallye ist für mich ein besonderes Highlight in der DRM. Mein Gesamtsieg in Zwickau im Jahr 2017 und die große Begeisterung der Zuschauer ist mir noch in bester Erinnerung! Ich freue mich, dass ich nach einem Jahr Auszeit wieder vor den vielen heimischen Rallye-Fans dabei sein darf. Gegen starke Konkurrenz wollen wir hier um den Sieg kämpfen“, verspricht Fabian Kreim. Der Odenwälder fiebert den gut 150 Asphalt-Wertungskilometern entgegen und freut sich neben den zwei neuen Prüfungen im Vogtland ganz besonders auf den wilden Ritt am Freitagabend an der Glück-Auf-Brücke in der Zwickauer Innenstadt. Der nationale Rallye-Champion von 2016 und 2017 kommt als einer der Topfavoriten und Spitzenreiter der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) nach Zwickau. Beim ersten Saisonlauf in diesem Jahr, der Saarland-Pfalz-Rallye, feierten Kreim/Braun einen überlegenen Sieg.

Es war nach dem erfolgreichen Ausflug des Rallye-Teams von SKODA AUTO Deutschland in die FIA Rallye-Europameisterschaft (ERC) im Jahr 2018 ein glanzvolles Comeback im nationalen Championat. Und zugleich der perfekte Start eines neuen Kapitels für Fabian Kreim: Erstmals saß Tobias Braun als Copilot an seiner Seite. Dass der sich beim ,Beifahrer-Casting‘ von SKODA AUTO Deutschland durchgesetzt hat und nun der Copilot an der Seite von Fabian Kreim ist, macht ihn noch immer überglücklich: „Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Und auf die Sachsen-Rallye freue ich mich ganz besonders.“

Fabian Kreim hat seinen neuen Copiloten gut eingestimmt, schließlich gehört die Rallye rund um Zwickau zu seinen Lieblingsevents. 2017 wurde er noch mit Beifahrer Frank Christian als Gesamtsieger geehrt. Im Jahr zuvor hatte er zwar die DRM-Wertung gewonnen, belegte in der Gesamtwertung allerdings „nur“ Platz zwei mit einem Minirückstand von 4,2 Sekunden auf den Porsche-Piloten Rainer Noller (D). Die Porsche werden auch dieses Mal zu den Hauptkonkurrenten von Fabian Kreim gehören, insbesondere Lokalmatador und Ex-Champion Ruben Zeltner (D).

Zum illustren Feld der Konkurrenten gehören auch Hyundai-Pilot Hermann Gassner Jr. (D) sowie Dennis Rostek (D), der mit Kreims ehemaligem Copiloten Frank Christian (D) ebenso im neuen VW Polo GTI R5 antreten wird wie Christian Riedemann/Michael Wenzel (D/D) sowie Dreifach-Ex-Champion Dieter Depping (D) mit Co Timo Gottschalk (D). Letztere starten für VW Motorsport und dürften ganz klar die Messlatte hochlegen – nicht nur für Fabian Kreim und Tobias Braun in ihrem SKODA FABIA R5. Auf das tschechische Erfolgsmodell setzen im Übrigen auch Philip Geipel (D), Ron Schumann (D) und Julius Tannert (D).

„Tolle Strecken, viele Fans, ein Fahrerlager mitten in Zwickau – die Sachsen-Rallye hat immer etwas ganz Besonderes. Für Fabian Kreim und unseren neuen Copiloten Tobias Braun ist der zweite Saisonlauf der DRM eine ganz wichtige Etappe auf dem Weg zum anvisierten Titelgewinn. Wir wollen eine tolle Show bieten“, verspricht Andreas Leue, verantwortlich für Motorsport und Tradition bei SKODA AUTO Deutschland.

Zum außergewöhnlichen SKODA Programm gehört traditionell auch der Auftritt des siebenmaligen deutschen Rallye-Meisters Matthias Kahle im ,Porsche des Ostens‘. Spektakuläre Drifts sind garantiert, wenn der Champion mit dem Rallye-Oldtimer SKODA 130 RS unter anderem Freitagabend über die Glück-Auf-Brücke als VIP-Taxi unterwegs ist.

Deutsche Rallye-Meisterschaft (DRM) 2019

08.03. - 09.03.2019   ADAC Rallye Saarland-Pfalz
24.05. - 25.05.2019   AvD-Rallye-Sachsen
14.06. - 15.06.2019   ADAC Rallye Stemweder Berg
26.07. - 27.07.2019   ADAC Rallye Wartburg
09.08. - 10.08.2019   ADAC Rallye Rund um die Sulinger Bärenklaue
04.10. - 05.10.2019   ADMV Rallye Erzgebirge
18.10. - 19.10.2019   ADAC 3-Städte-Rallye

Pressekontakt:

Andreas Leue
Teamleiter Motorsport und Tradition
Telefon: +49 6150-133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Autoankauf Münster: Einfach, schnell und unkompliziert

Autoankauf Münster:
Autoankauf Münster:

Der Experte für Auto Export macht auch Ihnen ein faires Angebot

Wenn man sein altes Auto verkaufen möchte, ist es oft nicht leicht einen passenden Händler zu finden. Auf der einen Seite gibt es viele schwarze Schafe, die versuchen die Preise zu drücken und auf der anderen Seite sind viele Händlers sehr wählerisch und kaufen zum Beispiel nur bestimmte Marken an und lehnen Autos mit Motorschaden oder ähnlichen Mängeln gleich komplett ab.

Anders ist da der Autoankauf Münster mit dem Motorschaden Ankauf. Im Gegensatz zu vielen anderen Händlern ist er in der Lage für fast jeden Gebrauchtwagen ein Angebot abzugeben. Hierbei spielt weder die Marke eine große Rolle, noch der Kilometerstand oder irgendwelche Schäden, wie zum Beispiel ein Motorschaden. Zusätzlich ist der Gebrauchtwagenhändler ganz vorne dabei, wenn es um den Ankauf von LKW geht. In diesem Bereich ist es für einen Verkäufer deutlich schwerer einen Abnehmer zu finden. Anders beim Autoankauf Münster, denn hier wird auch fast jedes Nutzfahrzeug gerne für den Export angekauft. Für gewerblichen Fahrzeugen findet man hier einen fairen Abnehmer. Doch es gibt noch viele andere Vorteile, die der Autoankauf Münster einem bietet.

In der Regel werden alle Verkäufe noch am selben Tag abgewickelt, wodurch der Kunde spätestens am Abend der Kontaktaufnahme den Verkaufspreis in Bar erhält. So spart man sich das lästige Warten auf den Zahlungseingang per Überweisung und auch sämtliche Behördengänge, wie zum Beispiel die Abmeldung des KFZ, werden von den Profis des Autoankauf Münster übernommen. Ohne viel Stress und Lauferei ist man seinen alten Wagen los. Unkomplizierter geht es für den Verkäufer kaum. Wer also sein Auto verkaufen möchte, ist hier genau richtig.

Doch wie kommt es, dass es kaum ein Kraftfahrzeug gibt, das der Auto Ankauf Münster nicht ankauft? Einer der Hauptgründe, weshalb fast jede Art von KFZ aufgekauft wird, selbst solche mit Motorschaden, ist, dass die Fahrzeuge für den Export bestimmt sind. Ausstattung, Marke oder auch der Zustand, können sich zwar auf den Preis auswirken, sind aber in der Regel nie ein K.O.-Kriterium, welches einen Verkauf ausschließt. Selbst für Unfallwagen erhält man vom Autoankauf Münster stets faire Angebote.

Wenn man sich dazu entschlossen hat sein altes Auto dem Autoankauf zu verkaufen, bekommt man in der Regel zunächst ein Formular für eine erste Einschätzung des Wertes des Gebrauchtwagens. Oft erhält man so bereits ein fixes Angebot, welches nicht mehr nachverhandelt werden muss. So kann der Auto Verkauf einfach, schnell und unkompliziert über die Bühne gehen. Kommt es zu einem Fahrzeug Verkauf, wird das KFZ direkt für den Export vorbereitet. Oftmals werden vorher noch Verschleißteile ausgetauscht und kleinere Mängel behoben. Dann geht es auch schon los und das Fahrzeug tritt seine Reise in eines der vielen Partnerländer des Autoankaufs Münster an, wo es dann wieder erneut zum Einsatz kommt.

Kurzzusammenfassung

Ein Auto zu verkaufen war noch nie so einfach und auch Dank seiner Erfahrung, Fairness und Seriosität verfügt der Autoankauf Münster über ein hohes Ansehen bei seinen Kunden. Diese schätzen vor allem die Art und Weise, wie ein Handel abgewickelt wird. Die Kunden erhalten stets faire Angebote und müssen sich nicht scheuen auch mal ein Auto mit Motorschaden anzubieten. Sie bekommen ihr Geld direkt am selben Tag und müssen sich um Themen wie Abmeldung keinen Kopf machen. Service wird beim Autoankauf Münster immer groß geschrieben.

Pressekontakt: Autoankauf Münster: Einfach, schnell und unkompliziert
A. Beydoun
Autoankauf Export
Autoankauf auf www.autoankauf-verkaufen-export.de
Höfker Sr. 23
44149 Dortmund
Tel. 0163-142 40 23

Chance für getäuschte Mercedes Diesel Fahrer: Schadensersatz fordern und Geld zurück erhalten

Bremen (ots)

Der Abgasskandal bricht auch über Mercedes herein. Immer mehr Städte führen Fahrverbote ein, es gibt Rückrufe und freiwillige Service-Maßnahmen – viele Mercedes Fahrer fühlen sich vom Hersteller hintergangen und von der Politik im Stich gelassen und fragen sich, wie sie aus dem Mercedes Abgasskandal entkommen können. Hier hilft die Interessengemeinschaft Mercedes Abgasskandal! Die IG bietet unter anderem einen individuellen und kostenfreien Betroffenheitscheck. Sie werden sogar in Zukunft benachrichtigt, wenn sich bezüglich Ihres Fahrzeugs aufgrund von neuen Entscheidungen etwas ändern sollte. Wenn gewünscht, meldet Sie die IG zudem kostenlos und rechtssicher zu bestehenden oder zukünftig eröffneten Musterfeststellungsverfahren an. Zudem bekommen Sie anwaltliche Beratung. Einfach Vertragsunterlagen hochladen und die IG prüft kostenlos, welche Möglichkeiten Sie haben, sich gegen Mercedes zu wehren, erklärt Ihnen die rechtlichen Möglichkeiten und errechnet sogar den voraussichtlich zu erwartenden Anspruch.

Unter www.mercedes-schadensersatz.de informiert die IG über alle Informationen rund um den Mercedes Abgasskandal. Wo, ab wann und für welche Modelle gibt es Fahrverbote? Welche Modelle sind von Rückrufen oder freiwilliger Service-Maßnahme betroffen? Welche Urteile gibt es zum Abgasskandal bei Mercedes bereits? Auch die technischen und rechtlichen Hintergründe werden erklärt. Was ist eigentlich das viel genannte Thermofenster? Was bedeutet die Nutzungsentschädigung?

Welche Nachteile haben Verbraucher durch den Mercedes Abgasskandal?

Durch den Abgasskandal und auch die Fahrverbote leiden Diesel unter einem erheblichen Wertverlust und sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr zufriedenstellend zu veräußern. In immer mehr Städten gelten Fahrverbote, die zehntausende Dieselfahrer betreffen und sie daran hindern, ihr Fahrzeug wie gewünscht nutzen zu können. Unabhängig davon kann es durch das Aufspielen des Software Updates in Folge eines Rückrufs zu erhöhtem Sprit- und AdBlue-Verbrauch kommen und mit einer verringerten Lebensdauer des Motors und damit auch des Fahrzeugs muss gerechnet werden. Wer sich aber weigert, an einem Pflichtrückruf teilzunehmen, dem droht die Stilllegung des Fahrzeugs. Was also tun? Anmelden bei der IG Mercedes Abgasskandal, sich kostenlos beraten lassen und Schadensersatz von Mercedes fordern!

Pressekontakt:

Hahn Rechtsanwälte PartG mbB
RA Lars Murken-Flato
Marcusallee 38
28359 Bremen
Fon: +49-421-246850
Fax: +49-421-2468511
E-Mail: murken@hahn-rechtsanwaelte.de

Original-Content von: Hahn Rechtsanwälte PartG mbB, übermittelt durch news aktuell

Erste Bilder des neuen Ford Focus ST Turnier

Köln (ots)

   - Neues, bis zu 206 kW (280 PS) starkes Sportmodell der Ford 
     Focus-Baureihe debütiert auch wieder als praktisches 
     Kombi-Modell Turnier
   - Der neue Ford Focus ST Turnier Diesel kostet ab 33.100 Euro, der
     ST Turnier Benziner ist ab 34.100 Euro verfügbar

Ford stellt erste Bilder des neuen Ford Focus ST Turnier vor. Das von Ford Performance entwickelte Kombi-Sportmodell geht mit zwei Motor-Varianten an den Start: einem drehfreudigen EcoBoost-Turbobenziner mit 2,3 Liter Hubraum und 206 kW (280 PS)* sowie einem 2,0 Liter großen EcoBlue-Turbodiesel mit 140 kW (190 PS)*. Beide Maschinen bietet Ford mit 6-Gang-Schaltgetriebe an, der EcoBoost-Vierzylinder-Benziner steht darüber hinaus wahlweise auch mit einer 7-Gang-Automatik zur Verfügung.

Der neue Ford Focus ST hat sich erneut den Ruf verdient, in puncto Fahrwerk und Fahrdynamik die Messlatte seiner Klasse zu sein. Einer der Gründe dafür ist das elektronisch geregelte Sperrdifferenzial eLSD (electronic Limited-Slip Differential). Ford setzt dieses Sperrdifferenzial serienmäßig für die ST-Benziner-Varianten (Limousine und Turnier) ein – und damit erstmals für einen Fronttriebler. Dank der elektronischen Steuerung reagiert das eLSD vorausschauend auf wechselnde Grip-Verhältnisse und setzt die Lenkimpulse des Fahrers besonders schnell und direkt um. Das von Borg Warner entwickelte Sperrdifferenzial ist direkt im Antriebsstrang platziert. Es reagiert schneller und mit höherer Präzision als eine konventionelle mechanische Differenzialsperre. Anhand zahlreicher Sensordaten kann es sogar präventiv aktiv werden und die Drehmoment-Verteilung optimieren, noch bevor ein Rad an Traktion einbüßt.

Bei den ST-Diesel-Versionen (Limousine und Turnier) kommt die Torque Vectoring-Technologie zum Einsatz, also der automatische, radselektive Bremseingriff als Unterfunktion des ESP.

Premiere im Ford Focus ST feiert der selektive Fahrmodus-Schalter für bis zu vier Fahrprogramme. Somit kann der Fahrer die Eigenschaften des Autos seinen Wünschen individuell anpassen.

Der neue Ford Focus ST Turnier kostet ab 33.100 Euro Die Markteinführung der vierten Ford Focus ST-Generation in Deutschland ist für Ende Juli 2019 geplant – der ST Benziner mit Automatikgetriebe kommt voraussichtlich im November 2019 auf den Markt.

Der neue Ford Focus ST Turnier Diesel kostet ab 33.100 Euro, der ST Turnier Benziner ist ab 34.100 Euro verfügbar.

Link auf weiteres Material

Weitere Bilder, Informationen und Multimedia-Inhalte zum neuen Ford Focus ST stehen auf der Website http://focus.fordpresskits.com/ bereit.

* Kraftstoffverbrauch des Ford Focus ST in l/100 km (kombiniert): 7,9 – 4,8; CO2-Emissionen (kombiniert): 179 – 125 g/km

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Neuer SKODA SUPERB SCOUT ergänzt erstmals die SUPERB-Familie

Mladá Boleslav (ots)

SKODA bietet sein Flaggschiff erstmals in der robusten SCOUT-Version an. Der neue SUPERB SCOUT vereint auf perfekte Weise elegantes Design und Offroad-Tugenden zu einem multifunktionalen sowie robusten Lifestyle-Fahrzeug. Dafür sorgen beim ausschließlich als Kombi und mit Allradantrieb erhältlichen SUPERB SCOUT serienmäßig unter anderem robuste Karosserieerweiterungen, die 18-Zoll-Leichtmetallräder Braga, ein Schlechtwegepaket mit einer um 15 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit sowie die spezielle SCOUT-Optik im Innenraum. Exklusiv ist zudem die neue Metalliclackierung Tangerine-Orange bestellbar.

Der Pressemappentext zum SKODA SUPERB SCOUT steht in dieser Meldung zum Download bereit. Die gesamte Mappe inklusive Bildmaterial steht auch auf dem SKODA Online-Medienportal www.skoda-media.de zur Verfügung.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Autoankauf Bielefeld: Einfach, schnell und unkompliziert

Autoankauf Bielefeld: Einfach, schnell und unkompliziert
Autoankauf Bielefeld: Einfach, schnell und unkompliziert

Autoankauf Bielefeld: Einfach, schnell und unkompliziert

Der Experte für Auto Export macht auch Ihnen ein faires Angebot

Wenn man sein altes Auto verkaufen möchte, ist es oft nicht leicht einen passenden Händler zu finden. Auf der einen Seite gibt es viele schwarze Schafe, die versuchen die Preise zu drücken und auf der anderen Seite sind viele Händlers sehr wählerisch und kaufen zum Beispiel nur bestimmte Marken an und lehnen Autos mit Motorschaden oder ähnlichen Mängeln gleich komplett ab.

Anders ist da der Autoankauf Bielefeld mit dem Motorschaden verkauf. Im Gegensatz zu vielen anderen Händlern ist er in der Lage für fast jeden Gebrauchtwagen ein Angebot abzugeben. Hierbei spielt weder die Marke eine große Rolle, noch der Kilometerstand oder irgendwelche Schäden, wie zum Beispiel ein Motorschaden. Zusätzlich ist der Gebrauchtwagenhändler ganz vorne dabei, wenn es um den Ankauf von LKW geht. In diesem Bereich ist es für einen Verkäufer deutlich schwerer einen Abnehmer zu finden. Anders beim Autoankauf Bielefeld, denn hier wird auch fast jedes Nutzfahrzeug gerne für den Export angekauft. Für gewerblichen Fahrzeugen findet man hier einen fairen Abnehmer. Doch es gibt noch viele andere Vorteile, die der Autoankauf Bielefeld einem bietet.

In der Regel werden alle Verkäufe noch am selben Tag abgewickelt, wodurch der Kunde spätestens am Abend der Kontaktaufnahme den Verkaufspreis in Bar erhält. So spart man sich das lästige Warten auf den Zahlungseingang per Überweisung und auch sämtliche Behördengänge, wie zum Beispiel die Abmeldung des KFZ, werden von den Profis des Autoankauf Bielefeld übernommen. Ohne viel Stress und Lauferei ist man seinen alten Wagen los. Unkomplizierter geht es für den Verkäufer kaum. Wer also sein Auto verkaufen möchte, ist hier genau richtig.

Doch wie kommt es, dass es kaum ein Kraftfahrzeug gibt, das der Auto Ankauf Bielefeld nicht ankauft? Einer der Hauptgründe, weshalb fast jede Art von KFZ aufgekauft wird, selbst solche mit Motorschaden, ist, dass die Fahrzeuge für den Export bestimmt sind. Ausstattung, Marke oder auch der Zustand, können sich zwar auf den Preis auswirken, sind aber in der Regel nie ein K.O.-Kriterium, welches einen Verkauf ausschließt. Selbst für Unfallwagen erhält man vom Autoankauf Bielefeld stets faire Angebote.

Wenn man sich dazu entschlossen hat sein altes Auto dem Autoankauf zu verkaufen, bekommt man in der Regel zunächst ein Formular für eine erste Einschätzung des Wertes des Gebrauchtwagens. Oft erhält man so bereits ein fixes Angebot, welches nicht mehr nachverhandelt werden muss. So kann der Auto Verkauf einfach, schnell und unkompliziert über die Bühne gehen. Kommt es zu einem Fahrzeug Verkauf, wird das KFZ direkt für den Export vorbereitet. Oftmals werden vorher noch Verschleißteile ausgetauscht und kleinere Mängel behoben. Dann geht es auch schon los und das Fahrzeug tritt seine Reise in eines der vielen Partnerländer des Autoankaufs Bielefeld an, wo es dann wieder erneut zum Einsatz kommt.

Kurzzusammenfassung

Ein Auto zu verkaufen war noch nie so einfach und auch Dank seiner Erfahrung, Fairness und Seriosität verfügt der Autoankauf Bielefeld über ein hohes Ansehen bei seinen Kunden. Diese schätzen vor allem die Art und Weise, wie ein Handel abgewickelt wird. Die Kunden erhalten stets faire Angebote und müssen sich nicht scheuen auch mal ein Auto mit Motorschaden anzubieten. Sie bekommen ihr Geld direkt am selben Tag und müssen sich um Themen wie Abmeldung keinen Kopf machen. Service wird beim Autoankauf Bielefeld immer groß geschrieben.

Pressekontakt: Autoankauf Bielefeld: Einfach, schnell und unkompliziert
Ayman Beydoun
Höfker Str. 23
44149 Dortmund
Handy: 0163 – 142 40 23
Website:www.autoankauf-verkaufen-export.de

Autoankauf Moers : Unfallwagen Verkaufen Export

Autoankauf Moers : Unfallwagen Verkaufen Export
Autoankauf Moers : Unfallwagen Verkaufen Export

Autoankauf Moers : Unfallwagen Verkaufen Export

Autoankauf Moers : Ankauf von Unfallwagen Motorschaden Getriebeschaden

Wer in Moers aber einen gerechten Preis für sein gebrauchtes Auto erzielen will mit hervorragenden Konditionen, wie kostenloses Abmelden und Abtransportieren, der wendet sich an Autoankauf-Moers.
Autoankauf-Moers hat Jahrzehnte an Erfahrung und in der gerechten Bewertung von gebrauchten Autos und zahlt stets den Preis, den das gebrauchte Fahrzeug real noch wert ist.Für eine faire Preisbewertung, die mit Sicherheit die Erwartungen übersteigt, genügt eine telefonische Anfrage mit Angabe der Daten des Fahrzeuges.Wenn die gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen, hält sich Autoankauf-Moers auch stets an seine telefonischen Zusagen. Dabei sollten die Angaben über den Zustand des Fahrzeuges auch nicht beschönigt werden und aus einem Totalschaden eine „kleine Beule“ werden lassen.
Autoankauf-Gelsenkirchen bringt dem Käufer das richtige Vertrauen entgegen und erwartet auch aufrichtige Angaben bei der Beschreibung des Zustand des Fahrzeuges – dann hält Autoankauf-Gelsenkirchen auch zu 100 % seine telefonisch gemachten Zusagen zum Preis des Fahrzeuges, das zum Verkauf ansteht.Zusätzlicher ServiceAls zusätzlichen Service bietet Autoankauf-Moers dem Autoverkäufer an, dass sein Fahrzeug kostenfrei ordnungsgemäß abgemeldet wird und bietet ebenfalls einen rechtsmäßig einwandfreien Kaufvertrag an, durch den der Verkäufer jeglicher Gewährleistung entbunden wird, so dass der Autoverkauf sich für den Verkäufer nicht – wie eventuell bei einem Privatverkauf – zu einem Boumerang entwickeln kann.
Auch übernimmt Autoankauf-Moers gratis die Abholung des Fahrzeuges sofort nach Besichtigung und Kaufvereinbarung. Damit ist der Verkäufer des gebrauchten Autos auf einmal aller Sorgen und Lasten mit dem alten Auto sorgenfrei entledigt.

Beste Konditionen

Bessere Konditionen für den Käufer können beim Autoverkauf nicht gewährt werden, denn wo sonst ist man so unkompliziert und schnell sein altes Fahrzeug, das einem vielleicht mit Reparaturen auf den Geldbeutel drückt, los?
Autoankauf-Gelsenkirchen kauft seit 20 Jahren gebrauchte Fahrzeuge an und schöpft aus dieser jahrzehntelangen Erfahrung mit seinem Ruf als fairer und korrekter Autoankauf, der seinen Kunden Fairness entgegenbringt und diese auch im Gegenzug mit wahrheitsgemäßen Angaben erwartet.

Denn nur wer selber fair handelt, kann auch erwarten, dass er fair behandelt wird. Diesen Grundsatz hat sich Autoankauf-Moers im Laufe der Jahre zu seinem Leitsatz gemacht!

Autoankauf Moers : Unfallwagen Verkaufen Export

Pressekontakt:

Autoankauf Auto-Online-24
Herr Othman DiB
Werve Mark 137
59174 Kamen

0162 38 2 38 38
https://www.auto-online-24.de/
info@auto-online-24.de

fht Flüssiggas Handel und Transport GmbH & Co. KG

fht investiert in LPG-Lkw und setzt auf umweltfreundliche Logistik
Euro VI Norm: Neuer Flüssiggas-Lkw fährt ab Sommer in NRW
Gute Tankstellen-Infrastruktur und geringe Umrüstungskosten

Hürth (ots)

Statt im monovalenten Diesel- oder elektrobetriebenen Lkw lässt die fht GmbH & Co. KG für ihren Fuhrpark aktuell einen weiteren Lkw auf Flüssiggas-Beimischung umrüsten. Damit setzt das Logistikunternehmen ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, denn Flüssiggas LPG (Liquefied Petroleum Gas, auch Autogas genannt, nicht zu verwechseln mit dem verflüssigtem Erdgas LNG) ist ein CO2- und schadstoffarmer, alternativer Antrieb und bietet als Kraftstoff von schweren Nutzfahrzeugen eine kostengünstige, umweltfreundliche und sofort machbare Lösung im Kraftfahrtverkehr.

„Nach intensiven Gesprächen mit unseren Gesellschaftern und in Anbetracht des vorhandenen, national und international sehr gut ausgebauten LPG-Tankstellennetzes haben wir uns entschieden, in einen weiteren LPG-Lkw zu investieren“, sagt Bernhard Nacken, Geschäftsführer der fht. Alleine in Deutschland führen über 7.000 Tankstellen Autogas. Eine Reduktion des CO2 Ausstoßes wird auch für Logistikunternehmen zu einem wettbewerbsentscheidenden Faktor. „Gerade im Verkehrsbereich müssen wir jetzt alle Optionen nutzen, um sowohl die Emissionen von CO2, als auch von Stickstoffoxiden, Feinstaub und Kohlenmonoxid signifikant zu reduzieren“, so Nacken weiter. „Da wir in den letzten sechs Jahren durchweg positive Erfahrungen mit unseren LPG-Lkw der Euro Norm V gemacht haben, ist diese Investition in die Euro VI Norm für uns der nächste logische Schritt zur nachhaltigen Umstellung unseres Fuhrparks.“ Hinzu kommt, dass LPG-Lkw die benötigte Nutzlast ziehen können und aufgrund des kurzen Betankungsvorgangs keine langen Standzeiten haben.

Problemloser Einsatz von LPG in der Praxis: Einfache und schnelle Betankung, beliebiges Abstellen nach der Benutzung sowie große Reichweiten

In einer Schulung wurden kürzlich zwei weitere fht-Kraftfahrer am Standort in Hürth mit dem Dual-Fuel-System vertraut gemacht. Generell gilt, dass sich Lkw im Diesel-LPG-Mischbetrieb im Vergleich zu anderen alternativen Antrieben durch ein einfaches Handling und eine große Benutzerfreundlichkeit auszeichnen. Mit einer Reichweite von ca. 2.000 bis 3.000 Kilometern je Tankfüllung sind Dual-Fuel betriebene Lkw für Logistikdienstleister sehr attraktiv. Hinzu kommt, dass LPG sich bereits bei einem sehr niedrigen Druck von 7-8 bar verflüssigt, so dass nach der Fahrt keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen, um das Gas flüssig zu halten. LPG-Lkw können daher an jedem beliebigen Ort für eine unbegrenzte Zeit geparkt werden. Dies zeichnet sie etwa gegenüber LNG-Lkw aus.

Schnelle Amortisation und kurze Umrüstungsdauer

Für die Nutzung von LPG im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge werden die Euro VI Fahrzeuge auf einen bivalenten Diesel-LPG-Mischbetrieb umgerüstet. Im Rahmen dieses sogenannten Dual-Fuel-Systems wird Flüssiggas mithilfe eines Verdampfers in einen gasförmigen Zustand umgewandelt und in den Ansaugtrakt des Lkw geblasen. Dieses Luft-Gas-Gemisch wird dann zusammen mit dem Dieselkraftstoff verbrannt. Da Flüssiggas im Vergleich zum Dieselkraftstoff einen deutlichen Preisvorteil bietet, amortisieren sich die niedrigen Umrüstungskosten von ca.6.500EUR je nach Laufleistungen häufig bereits nach wenigen Monaten.

Über die fht Flüssiggas Handel und Transport GmbH & Co. KG

Als reines Logistikunternehmen sind die Kernaktivitäten der fht der Transport von Flüssiggas und Dienstleistungen am Flüssiggasbehälter. 1989 gegründet, versorgt die fht heute bundesweit von circa 80 Standorten aus Privathaushalte, Gewerbe, Industrie und Autogas-Tankstellen. Um eine reibungslose Infrastruktur bereit halten zu können, setzt die fht auf eine speziell entwickelte Software in einer effizienten IT-Infrastruktur. Gesellschafter und Partner der fht sind Drachengas, Knauber, Rheingas, Tega, Tyczka Energy und Westfalen AG.

http://www.fht-fluessiggas.de

Weiteres Bildmaterial zur Umrüstung können Sie unter folgendem Link herunterladen, oder erhalten Sie gerne auf Nachfrage: https://we.tl/t-jKyV4Yoo9n

Pressekontakt:

Dr. Stephanie Kickum
Tel: 02151 6179432
Mobil: 0178 2992 051,
E-Mail: stephanie.kickum@kick-com.com

Original-Content von: fht Flüssiggas Handel und Transport GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

SKODA überträgt Weltpremiere der überarbeiteten SUPERB-Modellreihe und des elektrischen CITIGO live im Internet

Mladá Boleslav (ots)

   - Tschechischer Automobilhersteller präsentiert aufgewertetes 
     Topmodell und ersten voll elektrischen SKODA am 23. Mai 2019 in 
     Bratislava
   - Livestream des Events ab 15:30 Uhr MEZ auf der SKODA Website, 
     YouTube, Twitter und Facebook

Am morgigen Donnerstag findet die Weltpremiere der modernisierten SKODA SUPERB-Modellreihe und des rein batterieelektrischen SKODA CITIGO im slowakischen Bratislava statt. Für all diejenigen, die nicht vor Ort an den Weltpremieren teilnehmen, wird die rund 45-minütige Fahrzeugpräsentation am 23. Mai 2019 ab 15:30 Uhr MEZ live im Internet übertragen. Auf der SKODA Website unter www.skoda-auto.de und per Social Media lässt sich die Pressekonferenz im Livestream verfolgen. Für Medien besteht zudem die Möglichkeit, die Übertragung per Embed Code über ihre eigenen Kanäle auszustrahlen.

Termin: Donnerstag, 23. Mai ab 15:30 Uhr MEZ 
SKODA Website: http://www.skoda-auto.de/weltpremiere-superb 
YouTube: https://youtu.be/2P0tSm4RI8E 
Twitter: https://twitter.com/skodade 
Facebook: https://www.facebook.com/skodade

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell